|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSusanne Jene stellt zwei innovative Konzepte der kooperativen Spieltheorie detailliert vor, den τ-Wert und den bisher im betriebswirtschaftlichen Kontext kaum diskutierten χ-Wert. Sie untersucht anhand einer Case Studie und eines umfassenden Kriterienkatalogs, ob diese beiden spieltheoretischen Konzepte zur Lösung des Verteilungsproblems geeignet sind. Besonderen Wert legt die Autorin dabei auf die Anwendbarkeit der beiden Konzepte in der betrieblichen Praxis. Es wird gezeigt, dass sowohl der τ-Wert als auch der χ-Wert grundsätzlich zur Lösung des Verteilungsproblems geeignet sind, jedoch die Anwendung in der betrieblichen Praxis, insbesondere aufgrund der schwer zu erfüllenden Informationsprämissen, nur selten möglich ist. Full Product DetailsAuthor: Susanne JenePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783658080976ISBN 10: 3658080973 Pages: 400 Publication Date: 01 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVerteilung von in Kooperationen gemeinsam erwirtschafteten Effizienzgewinnen.- Vorstellung des τ-Werts und des χ-Werts zur Lösung von Verteilungsproblemen.- Überprüfung der praktischen Eignung von Konzepten der kooperativen Spieltheorie.ReviewsAuthor InformationDr. Susanne Jene promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktionund Industrielles Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |