|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Fabeln werden Tiere zum Handeln und zum Sprechen gebracht. Werden sie damit aber schon zu Menschen und verlieren ihre tierlichen Eigenschaften und Fähigkeiten? In der Rezeptionsgeschichte der Fabeln wurden die Tiere fast ausschließlich als maskierte Menschen verstanden. Dieser Band hingegen setzt Texte der deutschen Fabelpoetik und der europäischen Naturgeschichte in Beziehung und zeigt damit, wie viel Wissen über die Tiere in den Fabeln steckt. Er liefert eine literaturgeschichtliche Fundierung der Cultural and Literary Animal Studies und generiert neue Impulse für die Fabelforschung. Full Product DetailsAuthor: Sebastian SchönbeckPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Volume: 8 Weight: 0.591kg ISBN: 9783476055132ISBN 10: 3476055132 Pages: 343 Publication Date: 19 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSebastian Schönbeck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |