|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie extraterritoriale Anwendbarkeit der deutschen Grundrechte und Menschenrechte der EMRK beschäftigten spätestens seit vermehrten multinationalen Militäreinsätzen die zuständigen Gerichte. Zudem eröffnen Auslieferungs- und Abschiebungskonstellationen sowie digitale Möglichkeiten der Telekommunikationsüberwachung oder Satellitensteuerung neue Fragestellungen im grenzüberschreitenden Grund- und Menschenrechtsschutz. Einer Antwort auf die Frage der Reichweite des Grundgesetzes sowie der EMRK nähert sich die Arbeit durch eine Analyse der bestehenden Judikatur deutscher Gerichte sowie des EGMR. Anhand dieser Rechtsprechungsanalyse entwickelt die Arbeit ein dogmatisches Grundkonzept als Vorschlag für eine einheitliche Herangehensweise an extraterritoriale Grund- bzw. Menschenrechtsbindung. Full Product DetailsAuthor: Bernhard Kempen , Sarah FriedrichPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 60 Dimensions: Width: 15.00cm , Height: 2.30cm , Length: 21.10cm Weight: 0.431kg ISBN: 9783631805565ISBN 10: 363180556 Pages: 296 Publication Date: 05 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSarah Friedrich studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen arbeitete sie promotionsbegleitend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Wirtschaftsrechtskanzlei und an der Universität zu Köln. Im Anschluss an die Promotion absolvierte sie das Referendariat in Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |