|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAus Rezensionen zu bereits vorliegenden Banden: Die grosse, nach dem Erscheinen der ersten funf Bande (1903-1913) durch die Epoche der beiden Weltkriege unterbrochene Sammlung der Evangelischen Kirchenordnungen wachst sich mit jedem Bande mehr zu einem fundamentalen und unerschopflichen Quellwerk der Reformationsgeschichte aus.Heinrich Bornkamm, Historische Zeitschrift, Band 205, 1967, H. 1Den Abschluss des Buches bilden sechs Register. Sie erleichtern in hervorragender Weise die Benutzbarkeit des Buches. Dazu begegnet dem Leser dieses Buches auf Schritt und Tritt die peinliche Sorgfalt des Autors. Man hat immer wieder den Eindruck auf sicherem Boden zu gehen. Alles in allem! Eine bedeutsame und hoch erfreuliche Gabe, fur die dem Verfasser Dank und Anerkennung gebuhrt. Ihr weitgespannter Rahmen hat zu Folge, dass nicht nur dem Historiker, sondern auch dem Dogmatiker und dem praktischen Theologen reiches Material an die Hand gegeben wird.Walter Hollweg, Zeitschrift fur Evangelisches Kirchenrecht, Band 15, 1970, H. Full Product DetailsAuthor: Anneliese Sprengler-RuppenthalPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Weight: 2.127kg ISBN: 9783161415821ISBN 10: 3161415825 Pages: 511 Publication Date: 31 December 1980 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnneliese Sprengler-Ruppenthal, Geboren 1923; Promotion 1950; 1965 Habilitation, 1970 Professorin fur Kirchengeschichte und Kirchliche Rechtsgeschichte Universitat Goppingen; 1985 emeritiert, 1988-1996 Lehrbeauftragte Universitat Hamburg; Mitglied der Historischen Kommission fur Niedersachsen und Bremen; Mitglied des Vereins fur Reformationsgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |