|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung des Mitbestimmungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland war seit dem Kriegsende immer wieder von heftigen Auseinandersetzungen geprägt. Auch von evangelischer Seite wurden im Untersuchungszeitraum immer wieder, und insbesondere im Vorfeld der verschiedenen Gesetzesinitiativen, Äußerungen zur Mitbestimmungsdebatte getätigt. Dies geschah sowohl durch offizielle Stellungnahmen als auch seitens verschiedener evangelischer Arbeitskreise und zahlreicher Einzelpersonen. Das Verhältnis von Protestantismus und Mitbestimmungsdebatte ist von besonderer Tragweite, da die Kirche von der Mitbestimmungsfrage nicht nur mittelbar als sozialethische Instanz berührt, sondern auch unmittelbar als einer der größten Arbeitgeber des Landes von den damit zusammenhängenden staatlichen Regelungen direkt betroffen war. Aus diesem Grund zeigt René Smolarski auf der Basis ausgewählter evangelischer Stellungnahmen die Ambivalenz der kirchlichen Position in dieser Frage auf. Full Product DetailsAuthor: René SmolarskiPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 8 Weight: 0.845kg ISBN: 9783161598876ISBN 10: 3161598873 Pages: 497 Publication Date: 13 November 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; Studium der Informatik an der Technischen Universität Ilmenau (2008 Diplom); Softwareentwickler und Testingenieur; Nebenberufliches Studium der Kulturwissenschaften, Religionswissenschaften und der Geschichte an der Fernuniversität Hagen, der Universität Jena und der Universität Erfurt; 2013 BA in Geschichte und Religionswissenschaft an der Universität Jena; 2015 MA in Geschichte an der Universität Erfurt; 2020 Promotion in Geschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |