|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die EheGVO ist am 1.3.2001 als eine der ersten Gemeinschaftsrechtsakte in Kraft getreten, die auf der Basis des neuen Titel IV des EGV erlassen wurden. Sie gilt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Ausnahme Dänemarks. Isabella Maria Niklas befaßt sich mit den Regelungen der EheGVO über die internationale Zuständigkeit. Neben der systematischen Darstellung und Analyse des europäischen Zuständigkeitssystems untersucht sie in einem Vergleich mit dem nationalen Verfahrensrecht die Auswirkungen der EheGVO auf die Kompetenzverteilung der deutschen Familiengerichte. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist dem Verhältnis der EheGVO zu den Haager Übereinkommen gewidmet. Durch die Festlegung eines einheitlichen Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahrens und der Harmonisierung der internationalen Zuständigkeit gewährleistet die EheGVO eine einheitliche Beurteilung des Personenstandes innerhalb der Mitgliedstaaten. Auf diese Weise trägt sie wesentlich zur Rechtssicherheit der betroffenen Familien bei und leistet damit einen wichtigen, integrativen Beitrag zur Verwirklichung eines ""Europas der Bürger""." Full Product DetailsAuthor: Isabella Maria NiklasPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 106 Weight: 0.341kg ISBN: 9783161481383ISBN 10: 3161481380 Pages: 224 Publication Date: 27 June 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1972; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg; 1999-2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg; 2003 Promotion; derzeit Rechtsreferendarin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |