|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndrea Leonhardt untersucht die Umsetzungsanforderungen der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen (RL EEA) an den deutschen Gesetzgeber. Die Autorin verdeutlicht insbesondere nach einem Vergleich mit dem Europäischen Haftbefehl und der Europäischen Beweisanordnung, weshalb sie für eine einheitliche zwischenstaatliche und europäische Ermittlungszusammenarbeit plädiert. Full Product DetailsAuthor: Andrea LeonhardtPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.486kg ISBN: 9783658158712ISBN 10: 3658158719 Pages: 349 Publication Date: 13 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRegelungsgehalt und Vereinheitlichungsziel der RL EEA.- Die Europäische Ermittlungsanordnung: von der Rechtshilfe zur gegenseitigen Anerkennung.- Die EEA – ein Kompromissinstrument.- Anforderungen an den Umsetzungsgesetzgeber.- Verwertbarkeitsfragen eines mittels einer EEA erlangten Beweises.- Die neue Stellung der Beschuldigtenrechte.ReviewsAuthor InformationAndrea Leonhardt untersucht die Umsetzungsanforderungen der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen (RL EEA) an den deutschen Gesetzgeber. Die Autorin verdeutlicht insbesondere nach einem Vergleich mit dem Europäischen Haftbefehl und der Europäischen Beweisanordnung, weshalb sie für eine einheitliche zwischenstaatliche und europäische Ermittlungszusammenarbeit plädiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |