Die Europäische Aktiengesellschaft (SE): Recht, Steuern, Beratung

Author:   Ulrike Binder ,  Michael Jünemann ,  Jenny Koch ,  Patrick Sinewe
Publisher:   Gabler
Edition:   2007 ed.
ISBN:  

9783834904447


Pages:   353
Publication Date:   23 August 2007
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $103.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE): Recht, Steuern, Beratung


Add your own review!

Overview

Seit dem 8. Oktober 2004 können in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des - ropäischen Wirtschaftsraums Gesellschaften in der supranational-europäischen Rechtsform der Societas Europaea (SE) gegründet werden. Die SE findet ihre europarechtlichen Grundlagen in der Verordnung über das Statut der Euro- ischen Gesellschaft (SE-VO), die sich mit der Gründung und gesellschaftsrechtlichen Ausgest- tung der SE befasst, und in der Richtlinie 2001/86/EG (SE-RL), die die Beteiligung der Arbe- nehmer in der SE regelt. Gesellschaften in der Rechtsform der SE mit Sitz in unterschiedlichen Mitgliedstaaten unterliegen jedoch keinem vollkommen identischen Rechtsregime. Vielmehr g- ten für sie neben diesen europarechtlichen Regelungen auch die von den Mitgliedstaaten für die SE erlassenen besonderen Bestimmungen und das auf Aktiengesellschaften des jeweiligen M- gliedstaats anwendbare Recht. In Deutschland sind die SE-VO und die SE-RL durch das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft vom 22. Dezember 2004 (SEEG) ausgeführt w- den. Das deutsche Aktiengesetz ist für eine SE mit Sitz in Deutschland maßgeblich, sofern die SE- VO bzw. das SEEG keine abschließenden Regelungen enthalten. Die SE ist also eine europäische Rechtsform mit einzelstaatlicher Ausprägung. Steuerlich wird die Gründung einer SE in Deutschland durch das Gesetz über steuerliche Begle- maßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steu- licher Vorschriften („SEStEG“) erleichtert, das seit dem 13. Dezember 2006 grenzüberschreitende Umstrukturierungsvorgänge ohne Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven zulässt.

Full Product Details

Author:   Ulrike Binder ,  Michael Jünemann ,  Jenny Koch ,  Patrick Sinewe
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2007 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.765kg
ISBN:  

9783834904447


ISBN 10:   3834904449
Pages:   353
Publication Date:   23 August 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Rechtsrahmen in Europa Gründungsformen Verschmelzung auf eine SE Umwandlung in eine SE Gründung einer Tochter SE Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Gründung Jahresabschluss und Rechnungslegung Laufende Besteuerung Sitzverlegung Auflösung und Abwicklung

Reviews

Der mit einer Sammlung von Mustersatzungen abschlieende Band ist eine aktuelle und fur alle wesentlichen Grundlagen zuverlassige Information zur SE. Der Aufsichtsrat - Fachinformation fur verantwortungsvolle Uberwachung und Beratung von Unternehmen, 09/2008


Der mit einer Sammlung von Mustersatzungen abschliessende Band ist eine aktuelle und fur alle wesentlichen Grundlagen zuverlassige Information zur SE. Der Aufsichtsrat - Fachinformation fur verantwortungsvolle Uberwachung und Beratung von Unternehmen, 09/2008


Der mit einer Sammlung von Mustersatzungen abschliessende Band ist eine aktuelle und fur alle wesentlichen Grundlagen zuverlassige Information zur SE. Der Aufsichtsrat - Fachinformation fur verantwortungsvolle UEberwachung und Beratung von Unternehmen, 09/2008


Author Information

Die Herausgeber und Autoren sind Rechtsanwälte und Steuerberater internationaler Sozietäten. In den rechtlichen Rahmen führt Friedrich Merz ein.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List