|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Investitionskontrolle ist ein vergleichsweise neues Regulierungsinstrument, das rasant an Bedeutung gewinnt. Mit der Verordnung (EU) 2019/452 hat die Europäische Union erstmals einen Rahmen für nationale Investitionskontrollen verabschiedet und diese durch eine Rückermächtigung legalisiert. Die Arbeit untersucht die primärrechtlichen Vorgaben für Investitionskontrollen auf nationaler und europäischer Ebene, insbesondere im Hinblick auf die Kompetenzordnung und die Kapitalverkehrsfreiheit. Darüber hinaus werden die materiellen Vorgaben der Verordnung (EU) 2019/452 und der Kooperationsmechanismus zwischen Kommission und Mitgliedstaaten erörtert. Da es sich bei der Verordnung um einen ersten Vorstoß des Unionsgesetzgebers handelt, ist in naher Zukunft mit weiteren Entwicklungen zu rechnen. Full Product DetailsAuthor: Maximilian SchipkePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 6782 Weight: 0.476kg ISBN: 9783631917350ISBN 10: 363191735 Pages: 370 Publication Date: 28 March 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMaximilian Schipke studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Kartellrecht der Universität Mannheim tätig, an der auch die Promotion erfolgte. Im Anschluss absolvierte er das Referendariat am Kammergericht Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |