|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch analysiert vor dem Hintergrund der aktuellen ökonomischen Verwerfungen die politischen Anstrengungen in der Eurokrise. In den Mittelpunkt rücken nicht nur Machtfragen und der Verlust staatlicher Souveränität. Darüber hinaus werden die wirtschaftspolitischen Strategien des Nordens und des Südens der Kritik unterzogen und die Konsequenzen des Krisenmanagements für Staaten, Regierungen und Parlamente untersucht. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage beleuchtet die Ursachen der europäischen Strukturkrise, gibt einen chronologischen Überblick über die bisherige Entwicklung und diskutiert den Wandel und die zukünftigen Probleme der Europäischen Union. Anhand der Ereignisse vom Beginn der Eurokrise bis zur Bewilligung des drittens Hilfspakets für Griechenland lassen sich die tektonischen Machtverschiebungen und der institutionelle Umbau in der EU verdeutlichen, die in der Bankenunion, dem Stabilitätsmechanismus und dem OMT-Programm ihren Ausdruck finden. Full Product DetailsAuthor: Falk IllingPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658095406ISBN 10: 3658095407 Pages: 239 Publication Date: 24 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsUrsachen der Eurokrise • Die Entwicklung der Eurokrise seit 2009 • Folgen der Eurokrise • Bankenunion.ReviewsAuthor InformationDr. Falk Illing studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort 2011 am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |