|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMariam Bochorishvili analysiert die Georgienpolitik der EU sowohl aus der akteurszentrierten als auch aus der systemischen Perspektive. Auf der Systemebene stehen Russlands Großmachtpolitik und die Erwartungshaltung an die EU im Mittelpunkt. Auf der Akteursebene werden neben der EU auch einzelne Mitgliedstaaten mit in die Analyse einbezogen. Diese erste umfassende Studie zu diesen Themen besitzt eine hohe Aktualität. Sie liefert wichtige Erkenntnisse, die sich im GUS-Kontext, wie z. B. im Hinblick auf die Ukraine, generalisieren lassen. Full Product DetailsAuthor: Mariam BochorishviliPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658093303ISBN 10: 3658093307 Pages: 216 Publication Date: 25 March 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRollentheorie und Zivilmachtkonzept als Methode und theoretischer Rahmen.- Das Engagement der EU in Georgien zwischen 2003 und 2011.- Georgien: die strategischen Leitlinien von Saakaschwilis Regierung und die Erwartungen an die EU.- Moskaus Politik in Georgien vor dem Hintergrund von Kremls Großmachtstreben und die Erwartungshaltung an die EU.- Außenpolitisches Rollenkonzept der EU auf der Mitgliedsstaatsebene.ReviewsAuthor InformationDr. Mariam Bochorishvili promovierte bei Prof. Dr. Annette Jünemann am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Politik, der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Sie ist dort Lehrbeauftragte für Internationale Beziehungen und Außenpolitik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |