Die Erythroblastose im Lichte der neuen Rh-Forschung

Author:   Adolf W. Schwenzer ,  Hans Naujoks
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Volume:   38
ISBN:  

9783642959424


Pages:   168
Publication Date:   14 February 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $108.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Erythroblastose im Lichte der neuen Rh-Forschung


Add your own review!

Overview

Nur höchst selten beobachtet man in der Medizin, daß eine längst bekannte Erkrankung bzw. Krankheitsgruppe durch die Entdeckung auf einem ganz an­ deren Gebiet eine so überraschende und befriedigende Erklärung findet, wie dieses bei der fötalen Erythroblastose durch die Auffindung des Rh-Faktors der Fall gewesen ist. Die Bilder des Hydrops foetus universalis, des Icterus gravis und auch der Neugeborenen-Anämie sind sehr lange bekannt. Aber erst v. GIERKE (1921) brachte sie auf einen Nenner, indem er das Gemeinsame mancher Veränderungen heraushob, ohne allerdings eine brauchbare Erklärung für die Pathogenese dieser sich so verschieden darbietenden Erscheinungen bringen zu können. Erst die neuen Entdeckungen, insbesondere amerikanischer Forscher, auf dem Gebiet der Blutgruppen brachten plötzlich Licht in das unklare Geschehen, für das so viele Theorien aufgestellt waren. Nachdem nuh die engen Zusammenhänge zwischen dem eigenartigen Verhal­ ten des Blutes der Eltern und der Erkrankung der Frucht einwandfrei festgelegt waren, zeigte sich überraschend die ungeheuere praktische Bedeutung und die zahlenmäßige Ausdehnung des ganzen Problems, aber auch manche Schwierigkeit in der Beweisführung. Während des Krieges sind diese Forschungen gerade in angelsächsischen Län­ dern schnell vorwärtsgetrieben worden, während sich in Deutschland nur ganz vereinzelte Autoren damit befaßten.

Full Product Details

Author:   Adolf W. Schwenzer ,  Hans Naujoks
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Volume:   38
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.283kg
ISBN:  

9783642959424


ISBN 10:   3642959423
Pages:   168
Publication Date:   14 February 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

I. Die Krankheitsgruppe vor der Entdeckung des Rh-Faktors.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Ätiologische Vermutungen.- II. Abgrenzung und Nomenklatur.- III. Die Pathogenese.- 1. Inkompatibilität der Blutfaktoren zwischen Frucht und Mutter.- 2. Der Antigenübertritt von der Frucht zur Mutter.- 3. Die Entwicklung von Antikörpern.- 4. Der Übergang der Antikörper auf die Frucht.- 5. Die Bindung der Antikörper an das Antigen.- 6. Die Folgen der Antigen-Antikörper-Reaktion.- 7. Das familiäre Auftreten der Erkrankung.- IV. Die einzelnen Erkrankungsformen.- 1. Hydrops congenitus.- 2. Icterus gravis familiaris (Kernikterus).- 3. Anaemia neonatorum.- 4. Mazeration mit Leberzirrhose.- 5. Prognostische Überlegungen bei der Geburt.- V. Das Blutbild.- 1. Anämie.- 2. Erythroblastämie.- 3. Kontrolluntersuchungen bei gesunden Neugeborenen.- VI. Pathologische Anatomie.- 1. Leber.- 2. Milz.- 3. Lungen.- 4. Gehirn.- 5. Nieren.- 6. Andere Organe.- 7. Plazenta.- VII. Differentialdiagnostische Erwägungen.- 1. Hydrops und mazerierte Totgeburten.- 2. Icterus gravis.- 3. Neugeborenen-Anämie.- VIII. Welche prognostischen Schlüsse lassen sich aus dem Verhalten des Antikörpertiters ziehen?.- 1. Allgemeiner Überblick.- 2. Eigene Beobachtungen.- 3. Anamnestische Reaktionen.- IX. Prophylaxe.- 1. Verhütung der Sensibilisierung.- 2. Verhütung der Schädigung der Frucht bei sensibilisierter Mutter.- X. Therapie.- 1. Entfernung der Antikörper aus dem kindlichen Kreislauf.- 2. Entfernung der angreifbaren Erythrozyten aus dem kindlichen Kreislauf.- 3. Andere Maßnahmen.- XI. Schlußbetrachtungen.- Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List