Die Erkrankungen der Blutdrüsen

Author:   Wilhelm Falta
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 1928
ISBN:  

9783642896675


Pages:   569
Publication Date:   01 January 1928
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Erkrankungen der Blutdrüsen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Wilhelm Falta
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 1928
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 3.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.987kg
ISBN:  

9783642896675


ISBN 10:   3642896677
Pages:   569
Publication Date:   01 January 1928
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Allgemeiner Teil.- Historische Entwicklung und Definition.- Wechselwirkung der Blutdrusen.- Frage der Dysfunktion.- Entwicklungsgeschichte des Blutdrusensystems.- Gruppierung der Blutdrusen.- Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems.- Beziehungen zwischen Blutdrusen und Nervensystem.- A. Regulation der Blutdrusenfunktion durch das Nervensystem.- B. Beeinflussung des Nervensystems durch die Blutdrusen.- 1. Beeinflussung der psychischen und geistigen Funktionen.- 2. Beeinflussung der somatischen Nerven.- 3. Beeinflussung der vegetativen Nerven und Zentren.- 4. Beeinflussung der peripheren Nerven durch die Blutdrusen.- Einfluss der Blutdrusen auf die Regulation des Stoffwechsels.- A. Kohlenhydratstoffwechsel.- B. Eiweissstoffwechsel.- C. Kalkstoffwechsel.- D. Respiratorischer Stoffwechsel.- E. Warmeregulation.- F. Fettstoffwechsel.- G. Wasser- und Salzstoffwechsel.- Einfluss der Blutdrusen auf die verschiedenen Organsysteme.- A. Zirkulationsorgane.- B. Leber und Gallenblase.- C. Lungen.- D. Nieren.- E. Magen-Darmtrakt.- F. Hamatopoetischer Apparat.- G. Muskelsystem.- H. Knochensystem (Wachstum).- I. Zahne.- K. Geniteller Hilfsapparat und sekundare Geschlechtscharaktere.- L. Die Haut und ihre Anhangsgebilde.- M. Sinnesorgane.- Diagnostik der Blutdrusenerkrankungen.- Abgrenzung der Blutdrusenkrankheiten von anderen Krankheiten.- A. Nervenkrankheiten.- B. Stoffwechselkrankheiten.- C. Herz- und Gefasskrankheiten.- D. Nierenkrankheiten und OEdembereitschaft.- E. Leberkrankheiten.- F. Magen-Darmkrankheiten.- G. Knoechenkrankheiten.- H. Blutkrankheiten.- I. Hautkrankheiten.- K. Krankheiten der Sinnesorgane.- L. Vegetationsstoerungen.- Pluriglandulare Stoerungen.- Blutdrusen und Konstitution.- AEtiologie der Blutdrusenerkrankungen.- Allgemeine Therapie der Blutdrusenerkrankungen.- II. Die Erkrankungen der Schilddruse.- Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- Physiologische Vorbemerkungen.- Einteilung der Schilddrusenerkrankungen.- A. Der Morbus Basedowii.- Historisches.- Begriffsbestimmung.- Vorkommen.- Symptomatologie.- Pathologisch-anatomische Veranderungen.- Formen des Morbus Basedowii.- Pathogenese.- AEtiologie.- Verlauf.- Diagnose.- Therapie.- B. Die A- bzw. Hypothyreosen.- Historisohes.- 1. Myxoedema adultorum.- Begriffsbestimmung.- Vorkommen.- Symptomatologie.- AEtiologie.- Differentialdiagnose.- 2. Das kongenitale und infantile Myxoedem (der sporadische Kretinismus).- Begriffsbestimmung und Historisches.- Symptomatologie.- Differentialdiagnose.- Therapie der A- bzw. Hypothyreosen.- III. Der endemische Kretinismus.- Begriffsbestimmung.- Vorkommen.- Symptomatologie.- Pathogenese.- AEtiologie.- Differentialdiagnose.- Therapie.- IV. Die Erkrankungen der Epithelkoerperchen (Glandulae parathyreoideae).- Anatomie.- Embryologie.- Historisches.- Pathogenese der Tetanie.- Die A- bzw. Hypoparathyreose, die Tetanie.- Definition.- Symptomatologie.- Pathogenese der Tetanie.- Pathologische Anatomie.- Die verschiedenen Formen der Tetanie beim Menschen und AEtiologie.- Beziehungen der Tetanie zu anderen Krankheiten.- Differentialdiagnose.- Therapie.- UEberfunktionszustande der Epithelkoerperchen.- V. Die Erkrankungen der Thymusdruse (Status thyinico-lymphaticus).- Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- Pathologische Physiologie.- Pathologie und Klinik.- VI. Die Erkrankungen der Hypophyse.- Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- Physiologisch-pathologische Vorbemerkungen.- A. Die Akromegalie.- Synonyma.- Begriffsbestimmung.- Vorkommen.- Symptomatologie.- Fruhakromegalie.- Pathologische Anatomie und Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Therapie.- B. Die hypophysare Kachexie.- Begriffsbestimmung.- Historisches.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie und AEtiologie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Therapie.- C. Der hypophysare Zwergwuchs.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Therapie.- Differentialdiagnose.- D. Die Dystrophia adiposo-genitalis (Typus Froehlich).- Historisches.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Therapie.- E. Der Diabetes insipidus.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Therapie.- VII. Die Erkrankungen der Zirbeldruse (Glandula pinealis, Epiphyse).- Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- Pathologische Anatomie.- Symptomatologie.- Pathogenese.- Diagnose.- VIII. Die Erkrankungen des Nebennierenapparates.- Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- Pathologische Physiologie der Nebennieren.- A. Unterfunktionszustande des Nebennierenapparates.- 1. Die Addisonsche Krankheit.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Verlauf.- Pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Prognose und Therapie.- 2. Isolierte Ausfallserscheinungen der Nebennierenrinde.- B. UEberfunktionszustande des Nebennierenapparates.- 1. Tumoren, welche vom chromaffinen Gewebe ausgehen.- 2. Tumoren, die von der Rinde ausgehen.- 3. Tumoren der Nebennieren, welche anscheinend aus Rinde und Mark bestehen.- IX. Der Status lymphaticus und der Status hypoplasticus.- A. Der Status lymphaticus.- B. Der Status hypoplasticus.- X. Die Erkrankungen der Keimdrusen.- Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- 1. Der Hermaphroditismus.- 2. Die Homosexualitat.- 3. Die Kastrationsfolgen.- a) Die Eunuchen.- b) Die Spatkastrate.- 4a. Der Eunuchoidismus.- Historisches.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Pathologisch - anatomische Untersuchungen.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Prognose.- 4b. Der Spateunuchoidismus.- Begriffsbestimmung.- Historisches.- Kasuistik.- Symptomatologie.- Pathogenese.- Therapie der Keimdruseninsuffizienz.- 5. Die ovariogenen Stoerungen der Menstruation.- 6. Die fruhzeitige Altersinvolution der Keimdrusen.- 7. Der Hypergenitalismus bzw. die vorzeitige Geschlechtsentwicklung.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie.- Therapie.- XI. Pluriglandulare Erkrankungen (multiple Blutdrusensklerose, Riesenwuchs).- A. Die multiple Blutdrusensklerose.- Begriffsbestimmung.- Historisches.- Kasuistik.- Symptomatologie.- Pathologische Anatomie und AEtiologie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Therapie.- B. Der Riesenwuchs.- Historisches.- Symptomatologie und Typen.- Pathogenese.- XII. Nicht-endokrine Vegetationsstoerungen.- 1. Der Infantilismus.- Begriffsbestimmung und Historisches.- Symptomatologie.- Formen.- AEtiologie und Pathogenese.- Prognose und Therapie.- 2. Die primordiale Nanosomie.- 3. Der rachitische Zwerg.- 4. Die Chondrodystrophie (Achondroplasie).- Historisches.- Begriffsbestimmung.- Symptomatologie.- Vorkommen.- AEtiologie.- Differentialdiagnose.- 5. Der Mongolismus (mongoloide Idiotie).- Symptomatologie.- Pathogenese und Therapie.- XIII. Die endogene Fettsucht.- Beziehungen des Blutdrusensystems zur Pathogenese der Fettsucht.- Das Inselorgan.- Die Schilddruse.- Die Nebennieren.- Die Keimdrusen.- Die Thymusdruse.- Die Hypophyse und die Regio hypothalamica.- Die Epiphyse.- Die Adipositas dolorosa.- XIV. Die endogene Magerkeit (Magersucht).- Literatur.- Nachtrag: Bemerkungen uber die Therapie der endogenen Fettsucht.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List