|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRedaktionell gestaltete Anzeigen stehen unter Verdacht, gegen das ethische und rechtliche Gebot zur Trennung von Werbung und Redaktion zu verstossen. Wenn Gerichte und der Deutsche Presserat prufen, wann dies der Fall ist, stutzen sie sich auf die Wahrnehmung des fluchtigen Durchschnittslesers. Bisher liegen aber kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur tatsachlichen Leserwahrnehmung vor. Die experimentelle Untersuchung dieser Anzeigenform zeigt, dass diese nur unzureichend als Werbung erkannt wird. Fur das Erkennen spielt der Hinweis Anzeige die wichtigste Rolle. Je auffalliger und eindeutiger er ist, desto eher wird eine redaktionell gestaltete Anzeige als Werbung identifiziert. Dies fuhrt zu dem Schluss, dass die Regelungen zu dieser Anzeigenform in Pressekodex und Presserecht einer Prazisierung bedurfen. Full Product DetailsAuthor: Sabine Gabriele KieslichPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781306557771ISBN 10: 1306557771 Pages: 336 Publication Date: 01 January 2014 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |