|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch fuhrt in die Grundlagen von Sozialisation, Erziehung und Bildung ein, indem es den Umgang mit heranwachsenden Menschen in verschiedenen Gesellschaften und zu verschiedenen Zeiten in systematisch vergleichender (mit dem Blick auf andere Kulturen) und historisch-kritischer (mit Blick auf unsere eigene Geschichte) Weise untersucht. Aufgezeigt wird, wie und warum in der abendlandischen Kulturgeschichte aus wenig strukturierten alltaglichen Umgangsweisen immer durchdachtere Erziehungsformen entstanden, die eine umfassende Gestaltung des Menschseins im Auge haben. Kurz: Eine zunehmende Methodisierung von Erziehung wird erkennbar. Ein zweiter Entwicklungsstrang weist uber die zunehmende methodische Zurichtung des Menschen hinaus und fuhrt auf den Entwicklungspfad einer zunehmenden Humanisierung der Reaktionen der Erwachsenen auf die kindliche Entwicklung. Wer heute Erziehungswissenschaften studiert, sollte die historischen Wege der Methodisierung von Erziehung und Unterricht und die Tendenzen ihrer Humanisierung kennen. Dieses Wissen ist kein Selbstzweck, sondern scharft den Blick fur heute mogliche und praktizierten Formen erzieherischen Handelns. Ausgebildet wird daruber die Fahigkeit zur systematischen Reflexion und kritischer Analyse erzieherischer Prozesse als Kernkompetenz fur diejenigen, die im Bildungsbereich tatig sein werden. Full Product DetailsAuthor: Helmut Fend , Fred BergerPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Weight: 0.244kg ISBN: 9783170345157ISBN 10: 317034515 Pages: 205 Publication Date: 30 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Helmut Fend war Ordinarius fur Padagogische Psychologie an der Universitat Zurich. Professor Dr. Fred Berger lehrt am Institut fur Erziehungswissenschaft der Universitat Innsbruck mit den Schwerpunkten Generationsverhaltnisse und Bildungsforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |