|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHeinrich Schulz geht der Frage nach, warum es trotz mehrerer Anläufe noch nicht gelungen ist, turkmenisches Erdgas unter Umgehung des russischen Pipelinesystems in die Türkei sowie nach Europa zu exportieren. Schließlich verfügt Turkmenistan über umfangreiche Gasreserven und ist bestrebt, seine Erdgasexporte zu diversifizieren. Der Autor untersucht die Ursachen für das Scheitern der verschiedenen Pipelineprojekte und zeigt, dass geo- und energiepolitische Interessen sowie Veränderungen auf dem internationalen Gasmarkt wesentliche Gründe für deren Misserfolg sind. Full Product DetailsAuthor: Heinrich SchulzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.751kg ISBN: 9783658190316ISBN 10: 3658190310 Pages: 409 Publication Date: 02 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDarstellung der geopolitischen Situation in der Kaspischen Region.- Analyse des Erdgassektors und des Gashandels Turkmenistans.- Analyse der gescheiterten Pipelineprojekte zum Export von turkmenischem Gas in die Türkei und nach Europa.ReviewsAuthor InformationHeinrich Schulz promovierte an der Freien Universität Berlin. Er ist Geschäftsführer einer Unternehmensberatung, die sich auf den Iran spezialisiert hat, und zusätzlich ehrenamtlich als Geschäftsführer des Deutsch-Turkmenischen Forums e. V. tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |