Die Erde Nach Uns: Der Mensch ALS Fossil Der Fernen Zukunft

Author:   Jan Zalasiewicz (Senior Lecturer in Geology, University of Leicester Senior Lecturer in Geology, Leicester University Senior Lecturer in Geology, Leicester University) ,  Thomas Schalipp
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
ISBN:  

9783827423023


Pages:   350
Publication Date:   30 October 2009
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $131.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Erde Nach Uns: Der Mensch ALS Fossil Der Fernen Zukunft


Add your own review!

Overview

In diesem Buch fuhrt der Geologe Jan Zalasiewicz den Leser auf eine faszinierende Reise 100 Millionen Jahre in die Zukunft lange nach dem Ende der Menschheit, um zu erforschen, welche Spuren von unserem kurzen, aber dramatischen Auftritt auf der Erde ubrig bleiben werden. Er beschreibt, wie Geologen in der fernen Zukunft die Geschichte dieses Planeten entratseln konnten und wie sie aus den Spuren, die wir in den Gesteinsschichten hinterlassen werden, nach und nach auch die Geschichte der Menschheit entschlusseln wurden. Was werden die Gesteine uber uns erzahlen? Welche Art von Fossilien werden wir hinterlassen. Was wird aus unseren Stadten, aus unseren Autos und Plastikbechern werden? Die Spurensuche der Geologen fuhrt schliesslich zu den Knochen der Einwohner zu Stein gewordener Siedlungen, die viele Millionen Jahre tief im Untergrund verborgen waren. Dieses Buch ist ein spannendes Gedankenexperiment und regt zum Nachdenken an. Es erklart nicht nur die geologischen Mechanismen, die das Gesicht unseres Planeten pragen von der Plattentektonik bis zur Fossilbildung, sondern erhellt auch viele der einfallsreichen Verfahren, mit denen Geologen und Palaontologen arbeiten. Schliesslich liefert es eine finale Perspektive auf die Menschheit und ihr Wirken, die sich als objektiver erweisen mag als alle anderen Sichtweisen.

Full Product Details

Author:   Jan Zalasiewicz (Senior Lecturer in Geology, University of Leicester Senior Lecturer in Geology, Leicester University Senior Lecturer in Geology, Leicester University) ,  Thomas Schalipp
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
Imprint:   Spektrum Akademischer Verlag
ISBN:  

9783827423023


ISBN 10:   3827423023
Pages:   350
Publication Date:   30 October 2009
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Zalasiewisz erklart, wie und wo Knochen Jahrmillionen uberdauern konnen und macht sich dann auf die Suche nach geeigneten Orten, an denen Ausserirdische in 100 Millionen Jahren fundig werden konnten. Amsterdam, Shanghai oder New Orleans sind gute Grabungsorte, weil eine Schlickschicht sie bedeckt. Das von einem Vulkanausbruch verschuttete Mexiko konnte eine neues Pompeji werden. Wie deuten Ausserirdische die Betonsaulen der Hochhauser, die Glasfaserkabel, wie interpretieren sie Kaffeebecher und Coladosen? Trotz seiner bitterbosen Diagnose von der Uberlebensunfahigkeit der Gattung Homo sapiens fasziniert Jan Zalasiewicz Gedankenexperiment uber die Erde nach uns MDR Figaro Die Erde nach uns ist ein wissenschaftlich fundiertes Gedankenexperiment, das auch - so die Hoffung des Autors - zu einem besseren Verstandnis der Welt in der wir leben, beitragen will. Darmstadter Echo Wenn interstellare Forscher in 100 Millionen Jahren auf die Erde kamen, welche Spuren der Menschheit wurden sie noch finden? Antworten liefert dieses elegant geschriebene Buch, das zu den besten Geo-Sachbuchern der letzten Jahre zahlt. Es erzahlt eine Science-fiction-Detektivgeschichte, an deren Anfang die Frage steht, wie man die Vergangenheit eines Planeten erkundet. Dann richtet sich der Blickwinkel auf das, was die Aliens von uns entdecken konnten: Klimaveranderungen, Aussterbeereignisse, eine urbane Schicht versteinerter Stadte, schliesslich gelegentliche fossile Reste einer Art, die es heute noch in der Hand hat, ihren Einfluss auf den Planeten zu vermindern oder aber eine Katastrophe herbeizufuhren, deren Ausmass nur mit dem Aussterben der Dinosaurier vergleichbar ware ... New Scientist Haben Sie an einer faszinierenden und nachdenklich stimmenden Vision des Wirkens der Menschheit auf unseren Planeten teil. Zalasiewicz leistet fantastische Arbeit. Nature Zalasiewicz prasentiert eine elegante und verlassliche Einfuhrung in die Erdwissenschaften ... Er verkn


Zalasiewisz erkl rt, wie und wo Knochen Jahrmillionen berdauern k nnen und macht sich dann auf die Suche nach geeigneten Orten, an denen Au erirdische in 100 Millionen Jahren f ndig werden k nnten. Amsterdam, Shanghai oder New Orleans sind gute Grabungsorte, weil eine Schlickschicht sie bedeckt. Das von einem Vulkanausbruch versch ttete Mexiko k nnte eine neues Pompeji werden. Wie deuten Au erirdische die Betons ulen der Hochh user, die Glasfaserkabel, wie interpretieren sie Kaffeebecher und Coladosen? Trotz seiner bitterb sen Diagnose von der berlebensunf higkeit der Gattung Homo sapiens fasziniert Jan Zalasiewicz Gedankenexperiment ber die Erde nach uns MDR Figaro Die Erde nach uns ist ein wissenschaftlich fundiertes Gedankenexperiment, das auch - so die Hoffung des Autors - zu einem besseren Verst ndnis der Welt in der wir leben, beitragen will. Darmst dter Echo Wenn interstellare Forscher in 100 Millionen Jahren auf die Erde k men, welche Spuren der Menschheit w rden sie noch finden? Antworten liefert dieses elegant geschriebene Buch, das zu den besten Geo-Sachb chern der letzten Jahre z hlt. Es erz hlt eine Science-fiction-Detektivgeschichte, an deren Anfang die Frage steht, wie man die Vergangenheit eines Planeten erkundet. Dann richtet sich der Blickwinkel auf das, was die Aliens von uns entdecken k nnten: Klimaver nderungen, Aussterbeereignisse, eine urbane Schicht versteinerter St dte, schlie lich gelegentliche fossile Reste einer Art, die es heute noch in der Hand hat, ihren Einfluss auf den Planeten zu vermindern oder aber eine Katastrophe herbeizuf hren, deren Ausma nur mit dem Aussterben der Dinosaurier vergleichbar w re ... New Scientist Haben Sie an einer faszinierenden und nachdenklich stimmenden Vision des Wirkens der Menschheit auf unseren Planeten teil. Zalasiewicz leistet fantastische Arbeit. Nature Zalasiewicz pr sentiert eine elegante und verl ssliche Einf hrung in die Erdwissenschaften ... Er verkn pft die verschiedenen modernen Sichtweise


<p>Zalasiewisz erklart, wie und wo Knochen Jahrmillionen uberdauern konnen und macht sich dann auf die Suche nach geeigneten Orten, an denen Ausserirdische in 100 Millionen Jahren fundig werden konnten. Amsterdam, Shanghai oder New Orleans sind gute Grabungsorte, weil eine Schlickschicht sie bedeckt. Das von einem Vulkanausbruch verschuttete Mexiko konnte eine neues Pompeji werden. Wie deuten Ausserirdische die Betonsaulen der Hochhauser, die Glasfaserkabel, wie interpretieren sie Kaffeebecher und Coladosen? Trotz seiner bitterbosen Diagnose von der Uberlebensunfahigkeit der Gattung Homo sapiens fasziniert Jan Zalasiewicz Gedankenexperiment uber die Erde nach uns <p> MDR Figaro <p> Die Erde nach uns ist ein wissenschaftlich fundiertes Gedankenexperiment, das auch - so die Hoffung des Autors - zu einem besseren Verstandnis der Welt in der wir leben, beitragen will.<p> Darmstadter Echo <p>Wenn interstellare Forscher in 100 Millionen Jahren auf die Erde kamen, welche Spuren der Menschheit wurden sie noch finden? Antworten liefert dieses elegant geschriebene Buch, das zu den besten Geo-Sachbuchern der letzten Jahre zahlt. Es erzahlt eine Science-fiction-Detektivgeschichte, an deren Anfang die Frage steht, wie man die Vergangenheit eines Planeten erkundet. Dann richtet sich der Blickwinkel auf das, was die Aliens von uns entdecken konnten: Klimaveranderungen, Aussterbeereignisse, eine urbane Schicht versteinerter Stadte, schliesslich gelegentliche fossile Reste einer Art, die es heute noch in der Hand hat, ihren Einfluss auf den Planeten zu vermindern oder aber eine Katastrophe herbeizufuhren, deren Ausmass nur mit dem Aussterben der Dinosaurier vergleichbar ware ...<p> New Scientist <p>Haben Sie an einer faszinierenden und nachdenklich stimmenden Vision des Wirkens der Menschheit auf unseren Planeten teil. Zalasiewicz leistet fantastische Arbeit.<p> Nature <p>Zalasiewicz prasentiert eine elegante und verlassliche Einfuhrung in die Erdwissenschaften ... Er verkn


Author Information

Jan Zalasiewicz ist Dozent fur Geologie an der University of Leicester in England und war zuvor fur den British Geological Survey tatig. Der mit geologischer Feldarbeit, Palaontologie und Stratigraphie bestens vertraute Autor unterrichtet Studierende in Geologie und Erdgeschichte und erforscht fossile Okosysteme und Umweltbedingungen uber eine Zeitspanne von mehr als 500 Millionen Jahren.>>Als Geologe an der University of Leicester ist es Zalasiewiczs Beruf, einen Blick in den Abgrund der Zeit zu werfen, wo Millionen von Jahren wie Tage verstreichen ...The Sunday Times

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List