|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: G. E. Konjetzny , G E KonjetznyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1930 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.289kg ISBN: 9783642899706ISBN 10: 3642899706 Pages: 156 Publication Date: 01 January 1930 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsLiteratur.- Theorien der Geschwursbildung.- I. Chemische Theorie.- II. Infarkttheorie.- III. Traumatische Theorie.- IV. Entzundungstheorie.- A. Bakterielle Ursache der Geschwursbildung.- B. Nichtbakterielle Entzundung als Ursache der Geschwursbildung.- 1. AEltere Ansichten.- 2. Neuere und neueste Untersuchungen.- 3. Untersuchungen der Kieler Klinik.- a) Verhalten der Magen-Duodenalschleimhaut beim Geschwursleiden.- b) Gastritis ulcerosa.- ?) Makroskopisches Verhalten der Erosionen.- ?) Mikroskopische Befunde bei akuter Gastritis.- I. Veranderungen im Stutzgewebe und Parenehym S..- II. Veranderungen des Deck- und Grubchenepithels S..- III. Entzundliche Erosionen S..- IV. Heilungsvorgange an den Erosionen S..- c) Gastritis ulcerosa der Absetzkalber.- d) Duodenitis ulcerosa.- e) Ursachliche Betrachtung der Erosions- und Geschwursbildung.- ?) Klinik der Gastritis und Duodenitis.- ?) Exulceratio simplex Dieulafoy); Einhornsche Krankheit; Gastritis chron. exfolians (Pariser); Gastritis chron. ulcerosa anachlorhydrica (Sansoni).- f) Wie entsteht aus der Erosion das akute und chronische Geschwur.- ?) Verhalten der Erosionen im Bereich der Magenstrasse und der physiologischen Engen.- ?) Entwicklung des akuten Geschwurs aus der Erosion.- ?) Histologie des akuten Geschwurs.- 4. Untersuchungen anderer Autoren, die sich mit unseren Feststellungen befassen.- 5. Kritik an Hausers Einwendungen.- 6. Peptische Gastritis und Duodenitis (Buchner).- Kann der Magensaft lebendes Gewebe angreifen und ist er fur die Erosions- und Geschwursbildung von wesentlicher Bedeutung?.- Allgemeinzustand und Geschwursbildung.- Ulcus jejuni postoperativum.- Schluss.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |