|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Ein einzigartiges Buch, das nur von einem Mann wie Ernst Mayr geschrieben werden konnte, der nicht nur einer der bedeutendsten Evolutionsbiologen dieses Jahrhunderts, sondern auch ein großer Philosoph, Biologiehistoriker und außergewöhnlicher Schriftsteller ist. Kein anderes Buch erzählt so klar und kritisch die Evolution der Ideen, die zur modernen Biologie führten."" (Nobelpreisträger François Jacob) Full Product DetailsAuthor: Ernst Mayr , K.de Sousa FerreiraPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 1984. Nachdruck 2002 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.00cm , Length: 24.20cm Weight: 1.326kg ISBN: 9783540432135ISBN 10: 3540432132 Pages: 766 Publication Date: 04 June 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einführung: Wie schreibt man eine Geschichte der Biologie?.- Subjektivität und Voreingenommenheit.- Fallstricke und Schwierigkeiten.- Warum befassen wir uns mit der Geschichte der Biologie?.- 2 Begriffsstruktur und Stellung der Biologie in der Naturwissenschaft.- Das Wesen der Wissenschaft.- Die Stellung der Biologie innerhalb der Naturwissenschaft.- Die Begriffsstruktur der Biologie.- 3 Das wechselnde geistige Milieu der Biologie.- Vorzeit und Antike.- Das christliche Weltbild.- Die Renaissance.- Die Entdeckung der Vielfalt.- Die Biologie in der Zeit der Aufklärung.- Der Aufstieg der Wissenschaft vom 17. bis zum 19. Jahrhundert.- Trennende Entwicklungen im 19. Jahrhundert.- Die Biologie im 20. Jahrhundert.- Hauptperioden in der Geschichte der Biologie.- Biologie und Philosophie.- Biologie heute.- I: Vielfalt des Lebens.- Die Entdeckung des Ausmaßes der Vielfalt.- Die Systematik, die Wissenschaft der Vielfalt.- 4 Makrotaxonomie, die Wissenschaft der Klassifikation.- 5 Gruppieren nach gemeinsamer Abstammung.- 6 Mikrotaxonomie, die Wissenschaf t von den Arten.- II: Evolution.- 7 Entstehungsgeschichten ohne Evolution.- 8 Evolution vor Darwin.- 9 Charles Darwin.- 10 Darwins Beweismaterial für Evolution und gemeinsame Abstammung.- 11 Die Ursache der Evolution: natürliche Auslese.- 12 Vielfalt und Synthese des Evolutionsdenkens.- 13 Die Entwicklung nach der Synthese der Evolutionsbiologie.- III: Variation und ihre Vererbung.- 14 Frühe Theorien und Züchtungsversuche.- 15 Die Keimzellen, Träger der Vererbung.- 16 Die Natur der Vererbung.- 17 Die Blütezeit der Mendelschen Genetik.- 18 Gentheorien.- 19 Die chemische Basis der Vererbung.- 20 Epilog: Auf dem Wege zu einer Wissenschaft der Wissenschaft.- Anmerkungen.- Glossar (einschließlich Erklärung englischerFachausdrücke).- Personen- und Sachverzeichnis.Reviews<p>Aus den Rezensionen: <p><p> In seinem Werk Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt stellt Ernst Mayr ... eine Liste der besonderen Merkmale von Organismen zusammen: Komplexit t und Organisation, chemische Einzigartigkeit, Qualit t, Einzigartigkeit und Variabilit t, Besitz eines genetischen Programms, geschichtliches Gewachsensein, nat rliche Auslese und Inderterminiertheit ... Er stellt sich damit bewusst gegen die Tendenz, die Organismusdefinition auf einzelne Merkmale zu reduzieren ... (Dr. Reinhard Piechocki, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 2008, Vol. 61, Issue 1, S. 53 f.) Aus den Rezensionen: ... In seinem Werk Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt stellt Ernst Mayr ... eine Liste der besonderen Merkmale von Organismen zusammen: Komplexitat und Organisation, chemische Einzigartigkeit, Qualitat, Einzigartigkeit und Variabilitat, Besitz eines genetischen Programms, geschichtliches Gewachsensein, naturliche Auslese und Inderterminiertheit ... Er stellt sich damit bewusst gegen die Tendenz, die Organismusdefinition auf einzelne Merkmale zu reduzieren ... (Dr. Reinhard Piechocki, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 2008, Vol. 61, Issue 1, S. 53 f.) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |