|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Sherlock Holmes 1887 das Licht der literarischen Welt erblickt hat, zahlt der Kriminalroman zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gattungen der Weltliteratur. Dennoch war der Brite Sir Arthur Conan Doyle keineswegs der Erfinder des Krimis. Im anglo-amerikanischen Raum gilt der US-Amerikaner Edgar Allan Poe als der Erfinder des Kriminal- bzw. Detektivromans. Als gattungsbegrundendes Werk gilt The Murders in the Rue Morgue , welches 1841 erschienen ist. Aber auch dieses Werk hatte Vorlaufer. In der deutschen Literaturgeschichte sind dies vor allem die beiden Kriminalerzahlungen Der Verbrecher aus verlorener Ehre von Friedrich Schiller (erschienen 1786) sowie Das Fraulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann (erschienen 1819). In dieser Publikation wird die Entstehungsgeschichte (Genese) der modernen Kriminalliteratur untersucht, wobei der Fokus zunachst auf der Entstehung der modernen Kriminalistik liegt. Daruber hinaus werden die wesentlichen gattungsbildenden Elemente der Kriminalliteratur im Allgemeinen sowie der Detektivliteratur im Besonderen anhand der drei genannten Werke verglichen. Es geht dabei um die Frage, wer den Kriminalroman bzw. die Detektivgeschichte als literarische Gattungen erfunden hat? Full Product DetailsAuthor: Andre HenselPublisher: AV Akademikerverlag Imprint: AV Akademikerverlag Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.118kg ISBN: 9783639499391ISBN 10: 3639499395 Pages: 72 Publication Date: 17 January 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |