Die Energiewirtschaft Ostdeutschlands — Stand und Entwicklung

Author:   Dietmar Ufer ,  Matthias Kulinna ,  Klaus Lindner ,  Dieter Merten
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1997 ed.
ISBN:  

9783815435410


Pages:   188
Publication Date:   01 January 1997
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $105.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Energiewirtschaft Ostdeutschlands — Stand und Entwicklung


Add your own review!

Overview

Seit Jahrzehnten werden, nicht nur in Deutschland, Untersuchungen tiber die ktinf- tige Entwicklung der Energiewirtschaft angestellt - ein Beweis dafiir, daB es Bedarf an derartigen prognostischen Aussagen gibt. Dieser Bedarf resultiert aus volkswirtschaftlichen Interessen, denn die Energiewirt- schaft ist ein auBerst komplexer, aile Bereiche der Wirtschaft und der privaten Sphare durchdringender Teil des Wirtschaftslebens. Eine technisch und wirtschaft- lich zuverlassige Energieversorgung ist unumganglich fur das Funktionieren der Wirtschaft und das Wohlbefinden der Menschen. Energiewirtschaftliche Prozesse waren in der Vergangenheit fur einen betrachtiichen Teil der Umweltschadigungen verantwortlich, und sie sind es auch heute noch. Inwieweit das in Zukunft vermie- den werden kann, bedarf grtindlicher Prtifungen in technischer und in volkswirt- schaftlicher Hinsicht: Mit welchen Technologien kann man Umweltschadigungen in Zukunft vermeiden und kann der Energieverbrauch auf ein solches Niveau gebracht werden, daB der Verbrauch nattirlicher Ressourcen ktinftig stagniert oder sinkt? SchlieBlich gehen von der Entwieklung der Energiewirtschaft bedeutende sozialpolitische Impulse aus, weil sie direkt und indirekt relativ viele und relativ sichere Arbeitsplatze bietet. Das Bedtirfuis, die Zukunft der Energiewirtschaft zu erkunden, ergibt sich aber auch aus betriebswirtschaftlichen GrUnden. Die Energieversorgungsuntemehmen versuchen, hieraus Entseheidungen tiber ihre Investitionstatigkeit abzuleiten und ziehen SchluBfolgerungen fur ihre Untemehmensentwieklung. Wenn auch im Zusammenhang mit solchen voraussehauenden Untersuchungen oft das Wort ""Prognose"" verwendet wird, so handelt es sich hier auf gar keinen Fall urn Ergrtindung der tatsachlich eintretenden Entwicklungen. Energieprognosen sind keine Zukunftsvorhersagen im Sinne der Wahrsagerei, sondem sie versuchen, aus heutiger Sieht magliche Entwicklungen abzusteeken.

Full Product Details

Author:   Dietmar Ufer ,  Matthias Kulinna ,  Klaus Lindner ,  Dieter Merten
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1997 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.302kg
ISBN:  

9783815435410


ISBN 10:   3815435412
Pages:   188
Publication Date:   01 January 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Volkswirtschaftliche Entwicklung.- 2.1 Methodischer Ansatz.- 2.2 Volkswirtschaftliche Entwicklung des Neuen Bundesgebietes bis zum Jahr 2005.- 2.3 Volkswirtschaftliche Entwicklung von Berlin-West bis zum Jahr 2005.- 2.4 Volkswirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland bis zum Jahr 2020.- 3 Entwicklung des Endenergiebedarfes in Ostdeutschland.- 3.1 Ausgangssituation.- 3.2 Verarbeitendes Gewerbe.- 3.3 Verkehr.- 3.4 Private Haushalte.- 3.5 Kleinverbraucher.- 3.6 Gesamter Endenergiebedarf.- 4 Entwicklung der Energieumwandlung.- 4.1 Elektroenergieerzeugung.- 4.2 Fernwärmeversorgung.- 4.3 Erdgasversorgung.- 4.4 Mineralölversorgung.- 4.5 Braunkohleförderung und -veredlung.- 4.6 Versorgung mit Steinkohle und Steinkohlekoks.- 4.7 Nutzung regenerativer Energie.- 5 Entwicklung des Primärenergiebedarfs.- 6 Zusammenfassung und Wertung.- 7 Ausblick.- Anhang: Energiewirtschaftliche Daten für Berlin-West.- Literatur.- Abkürzungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List