Die einkommensteuerliche Abgrenzung von Einkommenserzielung und Konsum: Eine einzelwirtschaftliche Analyse

Author:   Jochen Hundsdoerfer
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783824477289


Pages:   491
Publication Date:   29 October 2002
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $155.22 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die einkommensteuerliche Abgrenzung von Einkommenserzielung und Konsum: Eine einzelwirtschaftliche Analyse


Add your own review!

Overview

Jochen Hundsdoerfer analysiert die einkommensteuerliche Behandlung gemischter Aufwendungen und die mit dem Kriterium der Einkunftserzielungsabsicht erfolgende Qualifikation gesamter Aktivitaten.

Full Product Details

Author:   Jochen Hundsdoerfer
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 2.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.678kg
ISBN:  

9783824477289


ISBN 10:   3824477289
Pages:   491
Publication Date:   29 October 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Theoretischer oder steuerrechtlicher Einkommensbegriff als Untersuchungsgrundlage?.- 1.3 Zur Terminologie: Erträge und Aufwendungen.- 1.4 Wissenschaftliche Einordnung des Themas.- 1.5 Aufbau der Untersuchung.- 2 Einkommensbesteuerung: Untersuchungskriterien und Konzepte.- 2.1 Explikation von Untersuchungskriterien.- 2.2 Nutzensteuer- und Einkommensteuerkonzeptionen und ihr Beitrag zur Abgrenzung.- 3 Motivation von Entscheidungen und ihre Berücksichtigung in steuerlichen Bemessungsgrundlagen.- 3.1 Überblick.- 3.2 Grundmodell I: Entscheidungswirksame und entscheidungsneutrale Bemessungsgrundlagen.- 3.3 Ökonomische Systematisierung von Hindernissen der Aufwandszurechnung.- 3.4 Grundmodelle II: Zurechnung zur Erwerbs- oder Konsumsphäre.- 3.5 Zur Problematik der Messung von Verteilungswirkungen unterschiedlicher Bemessungsgrundlagen.- 3.6 Unmittelbarer Konsumnutzen der Einkommenserzielung als Begrenzung des Fiskalismus.- 4 Zuordnung einzelner Aufwendungen zur Erwerbs- und Konsumsphäre.- 4.1 Überblick.- 4.2 Das Veranlassungsprinzip als zentrale einkommensteuerrechtliche Regel der sachlichen Zuordnung.- 4.3 Brutto- oder Nettomethode zur Gewährleistung der Nichtabziehbarkeit von Konsumaufwendungen.- 4.4 Aufwendungen im Grenzbereich von Einkommenserzielung und Konsum: Gemischte Aufwendungen.- 4.5 Aufwendungen aus intertemporaler Transformation: Schuldzinsenabzug.- 4.6 Aufwendungen des Arbeitgebers im Grenzbereich zur Konsumsphäre des Arbeitnehmers: Sachleistungen.- 5 Qualifikation gesamter Aktivitäten.- 5.1 Überblick.- 5.2 Kriterium der Einkunftserzielungsabsicht.- 5.3 Einzelwirtschaftliche Analyse des Kriteriums der Einkunftserzielungsabsicht.- 5.4 Aktivitäten ohne Leistungsverwertung auf Märkten.- 6 Schluss.-Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, der Universität Bochum.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List