|
|
|||
|
||||
OverviewNach dem Krieg, als die Sieger die Trümmer der Städte räumten, räumten sie auch die Philosophie ab. Heidegger, Nietzsche, Hegel - ihr Denken galt als kontaminiert, zu gefährlich, zu deutsch. Die Vernunft, die einst Europa geschaffen hatte, wurde unter Kuratel gestellt, gezähmt wie ein Tier, das man nicht mehr versteht. Aus dieser Leere, aus dem Verstummen einer großen Sprache, wächst Die Eingeschlossenen. Miguel Ángel Mori, Nachkomme lombardischer Einwanderer, die um 1900 nach Argentinien kamen, verbindet die verlorene Stimme Europas mit dem Blick eines Südamerikaners, der von außen auf den alten Kontinent schaut. In Wien, zwischen verstaubten Stallungen und Neonlicht, lässt er alte Männer aufmarschieren, die in einem Keller einen neuen Weltbrand planen - oder vielleicht nur noch an die Illusion von Sinn glauben. Ein Laptop, ein Spiel, ein angebliches Programm namens Holocausto - alles verschmilzt zu einem Spiegel, in dem das Denken sich selbst betrachtet, bis es sich erschöpft. Der Leser begleitet diese Männer, die in Wahrheit nichts mehr zerstören können, weil sie längst von ihren eigenen Ideen zerstört sind. Doch Mori treibt das Spiel weiter: plötzlich taucht der Erzähler selbst in einem Café in Rosario auf, sitzt seinem Alter Ego gegenüber, dem Grafen Mâtelêt, der ihn auslacht: ""Du weißt nicht, wie man eine Geschichte beendet."" Damit kippt der Roman in jene Dimension, in der die Figuren zurückblicken und den Autor befragen - und vielleicht auch den Leser. Später zieht sich der Erzähler nach Traslasierra zurück, in die Berge, wo das Denken endlich schweigt. Dort erkennt er, dass der Mensch die Krankheit der Welt ist - ein Krebs, der die Natur zerstört, damit sie wiedergeboren werden kann. Und er fragt sich, ob die Natur selbst alle paar Millionen Jahre ihre eigenen Zerstörer hervorbringt, um sich zu erneuern. Wenn das so ist, dann sind wir, die Eingeschlossenen, nur ein notwendiger Irrtum. Moris Sprache ist klar, unpathetisch, zugleich zärtlich und sarkastisch. Sie erinnert an Bernhard und Musil, doch sie trägt den warmen Ton des Südens. Zwischen den Zeilen schwingt der Zweifel eines Autors, der an die Vernunft glaubt, obwohl sie ihn verrät. Ein Roman über Europa nach der Vernunft, über den Sieg der Sieger, die nichts mehr zu denken haben - und über das stille Weiterleben jener lombardischen Erde, aus der ein anderer Blick auf die Welt wächst. Klara M., Wien ""Ich habe dieses Buch zweimal gelesen. Das erste Mal verstand ich nichts - das zweite Mal verstand ich, dass es genau darum geht. Mori beschreibt den Wahnsinn des modernen Denkens mit einer Ruhe, die einem Angst macht. Seine Figuren sind wie Schatten, die auf eine Wand projiziert werden, und trotzdem erkennt man sich in ihnen."" Johann R., Berlin ""Ein philosophischer Roman, der sich liest wie ein Spionagethriller. In einem Moment ist man in einem Keller voller alter Männer, im nächsten in einem Gedankenspiel über Kants Vernunftbegriff. Ich weiß nicht, ob ich alles verstanden habe - aber ich weiß, dass mich lange kein Buch so beschäftigt hat."" Lucía P., Zürich ""Es ist, als würde Borges durch Wien spazieren und Thomas Bernhard ihm die Straßen zeigen. Mori verbindet südamerikanische Melancholie mit europäischer Präzision. Und zwischen den Zeilen: diese Sehnsucht nach einem Sinn, der längst verloren ist."" Federico L., Buenos Aires ""Ich habe die deutsche Ausgabe gelesen, weil mir ein Freund in Hamburg davon erzählte. Das Buch ist wie ein Echo zwischen den Kontinenten: Argentinien, Italien, Österreich. Alles klingt in dieser Stimme mit. Mein Großvater kam auch aus der Lombardei - vielleicht habe ich mich deswegen so verstanden gefühlt."" Full Product DetailsAuthor: Miguel Angel MoriPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.249kg ISBN: 9798273107823Pages: 250 Publication Date: 06 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||