|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Leitfaden des Begriffs Malum oeconomicum fuhrt das Buch seine Leser in einen Dialog mit klassischen und zeitgenossischen Denkern uber die abgrundigen Seiten der Wirtschaft und ihre Spiegelungen in der Seele. In der Wirtschaft erscheinen Menschen tendenziell fureinander als blosse Werkzeuge ihrer Bedurfnisbefriedigung, andererseits wird wirtschaftliche Leistung mit Bedeutungen aufgeladen, die an das Heil in der religiosen Sphare gemahnen. Im Kapitalismus der Moderne entfaltet sich aus der Wechselwirkung zwischen einer entfesselten Produktion und den Antrieben des Innenlebens eine zuvor unbekannte Dynamik. Ist diese in liberalen Theorien ein Anlass, das Malum oeconomicum fur verschwunden zu erklaren, so machen Fundamentalkritiker des globalen Kapitalismus geltend, dass dieser illusionare Bedurfnisse weckt und unversohnliche Gegensatze zwischen Arm und Reich hervorruft, deren Sprengkraft jeden sozialen Zusammenhalt gefahrdet. Aus der Lekture von Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Bernard Mandeville, Adam Smith, Thomas Robert Malthus, Karl Marx, Max Weber, Georg Simmel, John Maynard Keynes, Martin Heidegger, Herbert Marcuse, John Rawls und Amartya Sen ergeben sich Aussichten auf das Wirtschaftsgeschehen, die uber die Engfuhrungen heutiger Debatten weit hinausweisen. Full Product DetailsAuthor: Reiner ManstettenPublisher: Karl-Alber-Verlag Imprint: Karl-Alber-Verlag Weight: 0.762kg ISBN: 9783495489512ISBN 10: 3495489517 Pages: 512 Publication Date: 16 July 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |