|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs konnte vielleicht auffallend erscheinen, dass liber einen in der Literatur so wenig beachteten Gegenstand, wie es bisher die Drahtseile waren, ein ganzes Buch herausgegeben werden kann. Es wird dies urn so auffallender sein, wenn ich versichere, dass die zwolf Capitel dieses Buches durchaus nichts Ueberfllissiges enthalten, ja an zahlreichen Stell en ziemlich geddngt sind, derart, dass liber so manche Zeile und liber so manche Spalte der vorhandenen sehr zahlreichen Tabellen nach der bisherigen Gepflogenheit ganze Aufsatze hatten geschrieben werden konnen! Der bedeutende Umfang des Buches bei alIer Gedrangtheit des Stoffes wird dadurch erklarlich und gerechtfertigt sein, dass sich der Verfasser das Zie1 setzte, nach dem Wortlaute des Titels ""Alles N othwendige zttr richtigenBeurtheilunfl. Construction u, nd Berechnung del' Drahtseile"" den Interessenten - und zwar sowohl den Theoretikern als auch den Practikern - zu bieten. Diese erschopfende Behandlung befolgt im Wesentlichen den theoretischen Weg, welcher auch der einzig richtige und verlassliche ist, wenn er sich - wie dies hier der Fall - in AHem und Jedem auf die Thatsachen der Anwendung und auf verstandig durchgefiihrte Versuche stlitzt. Durch eine solche Theorie kommt dann so Manches zum Vorschein, was unfehlbar richtig sein muss, wenn es auch bisher verhlillt, weil empirisch nicht leicht greifbar war l wie z. B. so mancher derbe Constructionsfehler l so manche verfehlte Auffassung. Dergleichen thatsachliche Verirrungen werden hier auch wirklich aufgedeckt. Vorwort. Full Product DetailsAuthor: Josef HrabákPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1902 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.415kg ISBN: 9783642898884ISBN 10: 3642898882 Pages: 233 Publication Date: 01 January 1902 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhalts-Verzeichniss.- 1. Kapitel. Geschichtliches.- Erfindung der Drahtseile.- Ursprungl. Herstellung durch Handarbeit.- Anfangliche Anfertigung mittelst Maschinen. Primitive Flechtmaschine aus Holz.- Combinirte Flechtmaschinen in Holzconstruction.- Combinirte Flechtmaschine in Eisenconstruction.- Besonderes uber die erste Periode der Drahtseilfabrikation in Schemnitz.- Besonderes uber die Firma Felten & Guilleaume .- Besonderes uber die Drahtseilfabrik in St. Egydy, vorm. A. Fischer.- 2. Kapitel. Allgemeines uber Drahtseil-Construction und Material.- Seilconstructionen im Allgemeinen.- Drahtseil-Material der Gegenwart.- Erprobung des Seildrahtes.- Elasticitatsmodul des Drahtes.- 3. Kapitel. Flechtmaschinen und Flechtregeln der Gegenwart.- Grundsatze fur das Flechten.- Flechtmaschine der Gegenwart. Schema.- Specielles fur die Litzenflechtmaschine.- Specielles fur die Seilflechtmaschine.- Naheres uber den Kreuz- und Albertschlag.- Die hier eingefuhrten Litzenspiralseile .- Albertschlag als Lang's Patent.- Gekuppelte Flechtmaschinen.- Herstellung verjungter Drahtseile.- 4. Kapitel. Haupttabelle: Summarischer Drahtquerschnitt $$q=i\text{ }{{\delta }^{2}}\frac{\pi }{4}$$ in mm2.- Supplement zur Haupttabelle; $${{\delta }^{2}}\frac{\pi }{4}$$ fur alle ?.- 5. Kapitel. Bestimmung der Seildicke und anderer Groessen fur Seilconstruction.- Bestimmung der Seildicke.- Bestimmung anderer Groessen fur Seilconstruction; Entstehung der folgenden Seiltabellen .- 6. Kapitel. Seilconstructionen aller Arten in Zahlen und Abbildungen.- Eintheilung und Erklarung der Seilconstructionen.- Einrichtung der folgenden Seiltabellen .- Rechnungs-Beispiel (und Tabelle) uber die Spiralseile aus 7-drahtigen Litzen.- Seiltabellen: Uebersicht.- I. Litzen und Drahtspiralseile.- II. Zweimal geflochtene Seile bisheriger Construction (a, b, c).- Einfache Litzenspiralseile A, B, C, D, ad C, ad D (aus 6, 8, 9 und 10 drahtigen Litzen).- Vieldrahtige Litzenspiralseile E, F, G, H (aus 12, 18, 36, 30 drahtigen Litzen).- Nachtrag zu den Litzenspiralseilen (und Vergleich).- III. Dreimal geflochtene Seile (Kabelseile).- IV. Vierlitzige Strange der Flachseile.- V. Flachlitzige Drahtseile.- VI. Verschlossene Seile.- 7. Kapitel. Theorie der Drahtseile, die Biegungsspannung betreffend.- Biegungsspannung nach Reuleaux.- Elasticitatsmodul des Seiles.- Elasticitatsmodul des Drahtes im Seile.- Beziehungen fur die Biegungsspannung.- 8. Kapitel. Practische Anwendung der Theorie der Biegungsspannung. Neue Seile betreffend.- Hauptresultate fur die Anwendung.- Die gewoehnlichen zweimal geflochtenen Seile als Transmissions- und Foerderseile.- Die Drahtspiralseile als Transmissions- und Foerderseile.- Die Flachseile als Foerderseile.- Seile fur Aufzuge und Bremsanlagen.- Krahnseile.- Zwei Tabellen uber die fertigen Werthe der Biegungsspannung fur neue Drahtseile.- 9. Kapitel. Ueber die Seile mit Drahteinlagen (Drahtseelen).- Drahtseelen sind uberhaupt zu vermeiden.- 10. Kapitel. Die Drahtspiralseile als Fuhrungsseile und Bahnseile. Verschlossene Seile als Fuhrungs- und Bruckenseile.- Drahtspiralseile als Fuhrungs- und Bahnseile.- Verschlossene Seile (deutscher und franzoesischer Construction).- Verschlossene Seile als Bruckenseile.- 11. Kapitel. Die Drahtseile beim Betriebe.- Anleitung zur Vornahme der Dehnungs-Versuche an Foerderseile n beim Betriebe.- Tabellen uber die vorgenommenen Dehnungs-Versuche an Foerderseilen beim Betriebe.- Discussion der Seildehnungs-Versuche.- Versuchswerthe des Elasticitatsmoduls der Foerderseile bei verschiedenen Seilconstructionen.- Schlussfolgerungen.- Tabelle uber die fertigen Werthe der Biegungsspannung fur die Foerderseile beim Betriebe.- Beispiel der Anwendung.- Die Transmissions-Drahtseile beim Betriebe.- Tabelle uber die fertigen Werthe der Biegungsspannung fur Transmissionsseile beim Betriebe.- 12. Kapitel. Berechnung der Foerderseile.- Ableitung der Seilberechnungs-Formel.- Ueber die Berechnung verjungter Seile.- Sicherheitsgrade der Foerderseile.- Seiltrommel- und Seilscheiben-Halbmesser.- Beispiele der schematischen Seilausmittlung (ohne Rucksicht auf die Seilconstruction).- Beispiele der eigentlichen Seilausmittlung (mit Rucksicht auf die Seilconstruction).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |