|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Forderungspfändung hat große praktische Relevanz. Deren Erfolg hängt meist davon ab, ob und inwieweit sich der Vollstreckungsschuldner kooperativ gegenüber dem Vollstreckungsgläubiger verhält, mithin verwertbare Auskünfte erteilt (§ 836 Abs. 3 Satz 1 ZPO). Offenbart sich der Vollstreckungsschuldner - wie so häufig - nicht, muss Aufwand und Zeit in das weitere Vollstreckungsvorhaben investiert werden. Zeit, die der Vollstreckungsgläubiger häufig nicht hat (§ 804 Abs. 3 ZPO). Es ist ihm daher zumeist daran gelegen, den Drittschuldner rasch zur Auskunftserteilung anzuhalten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen der Erklärungspflicht des Drittschuldners aus § 840 Abs. 1 ZPO, nimmt aber auch Stellung zu praxisrelevanten Problemen - und bietet hierfür geeignete Lösungswege an. Full Product DetailsAuthor: Christian ThotPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.379kg ISBN: 9783658344337ISBN 10: 3658344334 Pages: 276 Publication Date: 20 July 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Die Rechtsnatur der Drittschuldnererklarung.- Verfassungsrechtliche Betrachtungsweise.ReviewsAuthor InformationDer Autor Christian Thot ist Rechtsanwalt in Stuttgart und in Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |