|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das Wachstum von Unternehmen wird gemeinhin als geradezu natürlicher Vorgang betrachtet, so daß ihm kaum besondere Beachtung geschenkt wird. Wenn ein Unternehmen aber Dimensionen erreicht, die mit den beliebten Begriffen ""Industriegigant"", ""Mammutkonzern"" oder ""Global Player"" wiedergegeben werden, hat es oftmals bereits gesamtwirtschaftlichen Einfluß gewonnen. Wie reagiert das Recht auf solche Entwicklungen? Nimmt es die Größe überhaupt zur Kenntnis? Berücksichtigt es sie nur als besonderes Phänomen am Rande? Oder macht es die Größe gar zu einem neuen Ordnungsprinzip des Wissenschaftsrechts? Christian Förster untersucht, ob und gegebenenfalls wie sich das Recht bisher dieser Problematik gestellt hat. Dabei konzentriert er sich auf die Kapitalgesellschaften, betrachtet aber gleichermaßen das deutsche wie das japanische Recht, denn dieses ist nach der deutschen Patenschaft und den starken Einflüssen des amerikanischen Rechtskreises zu einem ganz eigenartigen Wesen herangewachsen, das beim Vergleich mit dem deutschen Recht immer wieder Bekanntes, aber auch Überraschendes offenbart." Full Product DetailsAuthor: Christian Förster , Christian FeorsterPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 101 Weight: 0.630kg ISBN: 9783161480157ISBN 10: 3161480155 Pages: 417 Publication Date: 11 February 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen; 2002 Promotion; 2009 Habilitation; Privatdozent an der Universität Tübingen; derzeit Lehrstuhlvertretung an der TU Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |