|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieses Buch ist ein Muss f�r Fans der Gerechtigkeit und Effizienz im Staatswesen. Ehrf�rchtig blickte der kleine Junge auf zu der gro�en m�chtigen Statue. Die Waage in ihrer Hand gl�nzte im Sonnenlicht. Ein Tuch verdeckte ihre Augen und ihre andere Hand umfasste ein Schwert. Der Junge war fasziniert von der Weisheit und Gerechtigkeit, die sie ausstrahlte. In der Schule hatte er von den gesellschaftlichen Fundamenten, wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gelernt. Entscheidungen treffen, ohne Ansehen der Person, nur mit Tatsachen auf der Basis von allgemein geltenden Gesetzen. Wie sch�n, dachte er. Nach einiger Zeit schoben sich dicke Wolken vor die Sonne und verdunkelten die Statue. Ein starker Wind zog auf und ein Donnergrollen ert�nte in der Ferne. Der Junge wollte gehen, doch er konnte seine Beine nicht bewegen. Blitze zuckten �ber den Himmel. Angsterf�llt blickte er zu der Justitia. Sie schien ver�ndert. Die Waage war nicht mehr im Vordergrund, sondern das Schwert, ihre Augenbinde war verrutscht und was machten die B�cher da unter ihr? Die Justitia gilt als Symbol der Gerechtigkeit und dient damit, zumindest theoretisch, als Vorbild f�r den Rechtsstaat, auch in Deutschland. Die praktische Umsetzung dessen wird in 12 (haarstr�ubenden) Geschichten veranschaulicht. Sie bilden die Grundlage einer Untersuchung �ber das, was ist, was sein sollte und was es braucht, um den heutigen b�rokratischen Ist-Zustand in den gew�nschten rechtsstaatlichen Soll-Zustand zu �berf�hren. Viele sagen, dass man an den derzeitigen Problemen in Deutschland nichts �ndern k�nnte. Dieses Buch soll hier einen Anfang setzen diese Haltung zu �ndern. Jeder kann in seinem Umfeld t�tig werden. Das Buch zeigt auf, welche allt�glichen Probleme die Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland verursacht und wie sie wirken. Gesetze allein werden diese Probleme nicht beheben, wie schon Otto von Bismarck wusste. Dieses Buch liefert Einblicke in die aktuelle Funktionsweise der B�rokratie und soll so helfen die allt�glichen Probleme mit der Verwaltung zu verstehen. Gem�� dem Spruch ""Problem erkannt, Problem gebannt."", wird anschlie�end ein Konzept f�r das Zusammenleben im 21. Jahrhundert erstellt und daraus Ma�nahmen f�r die heutige Bundesrepublik Deutschland abgeleitet. �ber den Autor: Nach einem dualen Studium der BWL, sowie einem Master in VWL und Philosophie, arbeitete Jonathan Misler im Controlling und im IT-nahen Projektmanagement. Die Geschichten in diesem Buch erlebte er selbst. Mit Organisationen besch�ftigt er sich bereits seit seinen Ehren�mtern zu Schulzeiten. Seine Neugier die Unzul�nglichkeiten der deutschen B�rokratie zu verstehen, trieb ihn in diese Geschichten. Die Erkenntnisse aus diesem Weg m�chte er jetzt mitteilen, um eine Basis f�r nachhaltige Verbesserungen in der F�hrung und Steuerung der Bundesrepublik Deutschland und der im Grundgesetz definierten Prinzipien zu schaffen." Full Product DetailsAuthor: Jonathan MislerPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 2.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.503kg ISBN: 9798324723941Pages: 398 Publication Date: 14 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |