|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Thomas Knothe , Patrick Gering , Sven O. Rimmelspacher , Michael MaierPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.463kg ISBN: 9783662603666ISBN 10: 3662603667 Pages: 145 Publication Date: 12 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFirma Klappdekelen – Die Digitalisierungshürde lässt sich „Meister(n)“.- Einordnung.- Der Meister in Industrie 4.0 Fabriken.- Prozessmanagement für KMU.- Modellierung mit MO²GO und Erzeugung eines IEC-konformen Daten-Outputs.- JUMP Planner.- Dynamische Technologiebewertung.- Handlungsempfehlungen.- Firma Klappdekelen – Ein Jahr später.- Beispiele.- Ausblick.ReviewsWie produzierende Firmen Industrie-4.0- Technologien auf den betrieblichen Hallenboden bringen koennen, haben Experten des Fraunhofer IPK gemeinsam mit KMU und anderen Forschungseinrichtungen untersucht. Ihre Loesungsansatze haben sie jetzt in einem Buch veroeffentlicht, das unter anderem die Rolle von Meisterinnen und Meistern betont. Das Fachbuch gibt ihnen deshalb ein Werkzeug an die Hand, das sie dazu befahigt, individuelle Kundenanfragen zu bewerten und fur die Produktion einzuplanen ... (WB - Werkstatt + Betrieb, Heft 2, 2020) Author InformationDr.-Ing. Thomas Knothe studierte an der TU Berlin Informationstechnik im Maschinenwesen und promovierte 2011 an der gleichen Universität. Seit 1994 arbeitet er am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, seit 2010 ist er als Abteilungsleiter verantwortlich für das Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement. Thomas Knothe leitete zahlreiche Industrie- und Forschungsprojekte und entwickelte modellbasierte Lösungen z.B. für die Selbstorganisation von Wartung und Instandsetzung von Verkehrssystemen oder für die modulare Shopfloor IT. Er arbeitet in der Standardisierung als deutscher Vertreter bei der ISO, lehrte an mehreren Universitäten und Fachhochschulen und ist Honorarprofessor an der TH Wildau. Patrick Gering studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Informations- und Kommunikationssysteme an der TU Berlin. Seit 2009 ist er am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in der Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement tätig. Neben dem im Buch vorgestellten Projekt JUMP 4.0 leitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPK sowohl Industrie- als auch Forschungsprojekte. Zur gleichen Zeit verantwortet er die Entwicklung einer modellbasierten Prozessmanagementlösung, den Prozessassistent. Sven O. Rimmelspacher ist geschäftsführender Gesellschafter der Pickert & Partner GmbH (pickert.de) und seit 1992 im Unternehmen. Anfangs als Entwickler, später als Projektleiter und technischer Leiter. Seit 2006 ist Rimmelspacher Gesellschafter und Geschäftsführer des Unternehmens. Zur gleichen Zeit übernahm er die Leitung von Vertrieb und Marketing. Seit 2009 ist er Mehrheitsgesellschafter und vorwiegend für Unternehmensentwicklung und -strategie, Forschung und Innovation verantwortlich. Michael Maier absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker und Elektroniker bei der Traub AG. Danach arbeitete er zwei Jahre lang in Großbritannien bei derselben Firma im Bereich der flexiblen Handhabungssysteme. Von 1992 bis 2008 war er technischer Leiter der Firma Herbert Maier. Parallel dazu absolvierte Maier einen Fernstudiengang in Betriebswirtschaft. Seit 2008 ist Michael Maier geschäftsführender Gesellschafter der Firma Maier Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |