|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese umfassende Untersuchung zum Gottesbild der deutschen Mystikerinnen knupft an den Vorgangerband Ekstase und Liebe (Schoeningh Verlag 2000) an und hat - wie er - die Theologie der deutschen Frauenmystik zum zentralen Thema. Zeitlich konzentriert sich das Buch auf das 12. und 13. Jahrhundert, und zwar auf den deutschen Sprachraum und das mittelniederlandische Brabant. Im Gegensatz zum Vorgangerband, in dem die Brautmystik im Vordergrund stand, bilden fur die hier vorgelegte philosophisch-theologische Grossunternehmung Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schoenau als die beiden bedeutendsten Seherinnen die herausragenden Orientierungsfiguren. Der theologische Hintergrund dieser Seherinnen und der anderen Schwestern, Reklusen oder Beginen ist nicht - wie im 14. Jahrhundert - die Theologie von Thomas von Aquin und Bonaventura, sondern was man seit Leclercq die Moenchstheologie nennt, die in diesem dreibandigen Werk folglich eine herausragende Rolle spielt. Samtliche Primartexte - soweit vorhanden - sowie die Viten der Mystikerinnen sind genauestens ausgewertet. Dem Autor ist fur seine geradezu stupende Texterfassung zu danken, die einen enormen Beitrag auch zur kunftigen Mystikforschung liefert (Theologie und Philosophie) - diese Einschatzung Bernhard Fralings zum vorherigen Buch des Autors Ekstase und Liebe wird auch fur diese Bande Gultigkeit haben. Full Product DetailsAuthor: Bardo WeissPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Volume: 3 ISBN: 9783506713292ISBN 10: 3506713299 Publication Date: 08 December 2004 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |