|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch befasst sich mit der Datenverarbeitungspraxis im modernen Leistungssport und untersucht insoweit vor allem, inwieweit unter Beachtung der geltenden und zu erwartenden datenschutzrechtlichen Vorschriften ein rechtmäßiger Zustand erreicht werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Rechtsinstitut der Einwilligung und dem insoweit bestehenden Reformbedarf. Zudem nimmt die Arbeit Fragestellungen in den Blick, die mit der umfangreichen Datenverarbeitung in einem engen Sachzusammenhang stehen, so etwa die Frage danach, ob Sportler bei einem Vereinswechsel ihre Daten zum neuen Verein mitnehmen können oder wie sich ein Widerruf der einmal erteilten Einwilligung auf das zugrundeliegende Vertragsverhältnis zwischen Athlet und Verantwortlichem auswirkt. Die Untersuchung liefert damit wichtige Erkenntnisse an der bislang noch rudimentär erforschten Schnittstelle von Sport- und Datenschutzrecht. Full Product DetailsAuthor: Alexander PollithyPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 2024 ed. ISBN: 9783658464400ISBN 10: 3658464402 Pages: 236 Publication Date: 02 December 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of ContentsReviewsAuthor InformationAlexander Pollithy ist Rechtsreferendar am Landgericht Augsburg und zugleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA) an der Universität Augsburg. Dort forscht er insbesondere an der Schnittstelle von Sport- und Datenschutzrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |