|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ilja CzernikPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 13.50cm , Height: 3.20cm , Length: 20.50cm Weight: 0.649kg ISBN: 9783899494914ISBN 10: 3899494911 Pages: 495 Publication Date: 20 May 2008 Recommended Age: From 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsMan liest die Arbeit mit grosstem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/200 Man liest die Arbeit mit gr tem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein k nnte, um ein verst ndlich geschriebenes, ams sant zu lesendes und f r den Praktiker gut verst ndliches Buch, in dem viele grunds tzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausf hrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts f r Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschl gigen Fragen besch ftigen muss, handelt fahrl ssig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grosstem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grtem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein knnte, um ein verstndlich geschriebenes, amssant zu lesendes und fr den Praktiker gut verstndliches Buch, in dem viele grundstzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fr Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlgigen Fragen beschftigen muss, handelt fahrlssig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grotem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit gr tem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein k nnte, um ein verst ndlich geschriebenes, ams sant zu lesendes und f r den Praktiker gut verst ndliches Buch, in dem viele grunds tzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausf hrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts f r Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschl gigen Fragen besch ftigen muss, handelt fahrl ssig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grosstem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grotem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit grosstem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein konnte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit gr tem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein k nnte, um ein verst ndlich geschriebenes, ams sant zu lesendes und f r den Praktiker gut verst ndliches Buch, in dem viele grunds tzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausf hrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts f r Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschl gigen Fragen besch ftigen muss, handelt fahrl ssig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 ""Man liest die Arbeit mit größtem Gewinn."" Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 ""Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein könnte, um ein verständlich geschriebenes, amsüsant zu lesendes und für den Praktiker gut verständliches Buch, in dem viele grundsätzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausführlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden."" Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts für Urheber- und Medienrecht 11/2009 ""Wer immer sich mit einschlägigen Fragen beschäftigen muss, handelt fahrlässig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht."" Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Man liest die Arbeit mit groesstem Gewinn. Gerhard Pfennig in: UFITA II/2010 Insgesamt handelt es sich bei der Arbeit von Czernik, die vom Umfang durchaus eine Habilitationsschrift sein koennte, um ein verstandlich geschriebenes, amsusant zu lesendes und fur den Praktiker gut verstandliches Buch, in dem viele grundsatzliche Fragen des Urheberrechts, auch wenn sie teilweise nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gegenstand der Untersuchung stehen, ausfuhrlich beleuchtet und aus einer intelligenten Perspektive neu aufgerollt werden. Gerhard Pfennig in: UFITA Schriftenreihe des Instituts fur Urheber- und Medienrecht 11/2009 Wer immer sich mit einschlagigen Fragen beschaftigen muss, handelt fahrlassig, wenn er dieses Buch nicht zurrate zieht. Robert Dittrich in: Rundfunkrecht RfR 1-2/2009 Author InformationIlja Czernik, Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |