|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Chronik ist mehr als eine parataktische Aneinanderreihung von Fakten. Sie erzahlt auch eine Geschichte. Dies zeigt exemplarisch die Untersuchung der bisher wenig beachteten spatantiken Chronik des nordafrikanischen Bischofs Victor von Tunnuna (ca. 565). Er berichtet fur die Jahre nach dem Konzil von Chalcedon (451) und dem 2. Konzil von Konstantinopel (553) mit einem regionalen Schwerpunkt auf Nordafrika von den Geschehnissen rund um den sogenannten Drei-Kapitel-Streit. Eine Analyse der Auswahl und Gestaltung der Einzelbeitrage in der Chronik verdeutlicht, inwiefern Victor von Tunnuna mit der Geschichte der Gruppe der wenigen verbleibenden Verteidiger der Drei Kapitel die Geschichte der Martyrer und Bekenner unter den Vandalen fortschreibt und sie als Vergangenheit seiner eigenen Gruppe in Anspruch nimmt. Die Analyse erwachst aus der Untersuchung und Neubewertung der Geschichte des Chroniktextes, die vor allem den spanischen Uberlieferungskontext in den Blick nimmt. Full Product DetailsAuthor: Antje KleinPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH ISBN: 9783515133807ISBN 10: 3515133801 Pages: 585 Publication Date: 05 April 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |