|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: H. Thierfelder , E. Klenk , M. Gildmeister , R. GoldschmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1930 ed. Volume: 19 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.305kg ISBN: 9783642888076ISBN 10: 3642888070 Pages: 224 Publication Date: 01 January 1930 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsCerebroside.- Allgemeines.- Die einzelnen Cerebroside.- Cerebron (Phrenosin).- Historisches.- Darstellung des Cerebrons (Phrenosins) und Kerasins aus Gehirn Mit indifferenten Loesungsmitteln.- nach Thieefelder 4. - nach Rosenheim.- Mit Baryt.- nach Thierfelder.- Eigenschaften.- Verbindungen.- Reaktionen.- Charakterisierung und Prufung auf Reinheit.- Spaltung.- Kerasin.- Historisches.- Darstellung.- Eigenschaften.- Verbindungen.- Reaktionen, Charakterisierung und Prufung auf Reinheit.- Spaltung.- Nervon.- Darstellung.- Eigenschaften.- Verbindungen.- Reaktionen, Charakterisierung und Prufung auf Reinheit.- Spaltung.- Oxynervon.- Produkte vollstandiger Spaltung.- Fettsauren.- Eigenschaften der Fettsauren.- Cerebronsaure.- Lignocerinsaure.- Nervonsaure.- Oxynervonsaure.- Konstitution der Fettsauren und ihre Beziehungen zueinander.- Nervonsaure.- Lignocerinsaure.- Cerebronsaure.- Oxynervonsaure.- Trennung der Fettsauren voneinander und Bestimmung ihrer absoluten und relativen Menge nach Klenk.- Sphingosin.- Formel.- Vorkommen und Eigenschaften.- Dihydrosphingosin.- Alkylsphingosine.- Konstitution.- Galaktose.- Produkte unvollstandiger Spaltung.- Historisches.- Psychosin.- Cerebronyl-N-Sphingosin.- Konstitution der Cerebroside.- Menge der Cerebroside im Nervengewebe und ihre quantitative Bestimmung.- Mengenverhaltnis der Cerebroside des Nervengewebes zueinander.- Phosphatide.- Allgemeines.- Monaminophosphatide.- Lecithin und Kephalin.- Darstellung von Lecithin + Kephalin.- Lecithine.- Zusammensetzung.- Darstellung.- Prufung auf Reinheit.- Eigenschaften.- Spaltung.- Hydrolecithine.- Chlorcadmiumverbindung.- Platinchloridverbindung.- Quantitative Bestimmung der Elemente und Spaltprodukte, Glycerin, Fettsauren und Cholin (zugleich Prufung auf Abwesenheit von Kephalin).- Kephaline.- Zusammensetzung.- Darstellung.- Prufung auf Reinheit.- Eigenschaften.- Quantitative Bestimmung der Elemente und Spaltungsprodukte, Glycerin, Fettsauren und Colamin (zugleich Prufung auf Abwesenheit von Lecithin).- Lysocithin, Lysolecithin, Lysokephalin.- Glycerinphosphorsaure.- Synthese der Lecithine und Kephaline.- Konstitution der Lecithine und Kephaline.- Diaminophosphatide.- Sphingomyeline.- Zusammensetzung.- Darstellung.- Prufung auf Reinheit.- Eigenschaften.- Spaltung.- Konstitution.- Weitere Diaminophosphatide.- Physikalische Chemie der Phosphatide.- Die Mengen der in den Organen und Flussigkeiten enthaltenen Phosphatide.- Protagon.- Jecorin.- Pflanzliche Phosphatide.- Phosphatide hauptsachlich aus Samen von Leguminosen und Cerealien.- Phosphatide aus Sojabohnen.- Phosphatide aus Kichererbsen mit Bemerkungen uber das Vorkommen von Betainen in Phosphatiden.- Phosphatide aus chlorophyllhaltigem Material.- Phosphatide aus Kohlblattern.- Phosphatide aus Hefe.- Phosphatide aus Tuberkelbazillen.- Die sogenannten wasserloeslichen Phosphatide.- Einige Angaben uber die Menge der in Pflanzensamen enthaltenen Phosphatide.- Phosphatidsauren.- Darstellung.- Eigenschaften.- Konstitution.- Spaltung.- Schrifttumverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |