Die Calcaneusfraktur: Eine Analyse an Knochenmodellen aus CT-Daten

Author:   Wolfgang Zenker ,  D. Havemann
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
ISBN:  

9783798511996


Pages:   120
Publication Date:   01 October 1999
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Calcaneusfraktur: Eine Analyse an Knochenmodellen aus CT-Daten


Add your own review!

Overview

Lange Zeit schien die Behandlung der Calcaneusfraktur abgekoppelt zu sein von den Fortschritten in der operativen Frakturbehandlung. Mit der Einführung der Computertomographie konnte das Fersenbein zwar erstmals vollständig überlagerungsfrei abgebildet werden, die seriellen Schnittbilder waren allerding schwierig zu interpretieren. Mit Hilfe von Knochenmodellen, die aus Computertomographie-Daten entwickelt wurden, konnte eine umfassende Analyse, gegliedert nach Gelenkflächenschaden, Gelenkstellung, Deformation und verschiedenen Frakturformen vorgenommen werden. Anhand sehr präziser, naturgetreuer Knochenmodelle konnten die Frakturen präoperativ simuliert und interne Osteosysnthesen vorgeplant werden. Aus der Verknüpfung verschiedener Analyseparameter kann ein neue Klassifikation mit frakturformabhängiger Behandlungsempfehlung abgeleitet werden.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Zenker ,  D. Havemann
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.240kg
ISBN:  

9783798511996


ISBN 10:   3798511993
Pages:   120
Publication Date:   01 October 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Behandlung der Fersenbeinfraktur: Historische Entwicklung und heutiger Stand.- 1.1.1 Fruhfunktionelle Behandlung.- 1.1.2 Geschlossene Reposition und transcutane Fixation.- 1.1.3 Offene, Reposition und interne Stabilisation.- 1.1.4 Fixateur externe.- 1.1.5 Arthrodesen.- 1.2 Form, Funktion und Topographie des Ruckfusses.- 1.2.1 Anatomie und Struktur des Fersenbeines.- 1.2.2 Aufbau und Funktion des unteren Sprunggelenkes.- 1.3 Frakturform und Klassifikationen.- 1.4 Frakturdiagnostik.- 1.4.1 Konventionelle Roentgendiagnostik und ihre Morphologie.- 1.4.2 Computertomographie.- 1.4.3 Alternative diagnostische Verfahren.- 1.5 Dreidimensionale Oberflachenrekonstruktionen aus computertomographischen Schichtbildern.- 1.5.1 Visualisationen.- 1.5.2 Raummodelle.- 2 Fragestellung.- 3 Material und Methode.- 3.1 Patientencharakterisierung.- 3.1.1 Unfallursache und Zusatzverletzungen.- 3.1.2 Behandlung.- 3.2 Kontrollgruppe.- 3.3 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Knochenmodellen.- 3.3.1 Erhebung der Computertomographie-Daten.- 3.3.2 Weiterverarbeitung der Computertomographie-Daten.- Konturdetektion.- Errechnung von Zwischenschichten.- 3.3.3 Knochenmodellherstellung.- 3.4 Grenzen und Kriterien der Modellanalyse.- 3.4.1 Gradation der Gelenkflachenverletzung.- 3.4.2 Gradation der Luxation.- 3.4.3 Gradation der Deformation.- 3.4.4 Frakturverlauf und typische Lagebeziehung.- 3.4.5 Frakturklassifikation.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Gelenkflachenlasionen und ihre Verletzungsmuster.- 4.1.1 Facies Articularis Posterior.- 4.1.2 Facies Articularis Media.- 4.1.3 Facies Articularis Anterior.- 4.1.4 Facies Articularis Cuboidea.- 4.2 Haufigkeit und Schweregrad der subtalaren Luxation.- 4.3 Gradation der Deformation.- 4.3.1 Formkoeffizienten der Kontrollgruppe.- 4.3.2 Deformationsgradation durch Hoehen-Breiten-Indices.- 4.3.3 Breitendeformationsindices.- 4.3.4 Langenindices.- 4.4 Frakturverlauf und Lagebeziehung.- 4.4.1 Fraktur bei unverletzter hinterer Gelenkflache.- Fraktur mit Verletzung der cuboidalen Gelenkflache.- Fraktur mit Verletzung der medialen Gelenkflache.- Fraktur ohne Gelenkflachenverletzung.- 4.4.2 Einfache Fraktur an der hinteren Gelenkflache.- Fraktur im lateralen Drittel der hinteren Gelenkflache.- Fraktur im medialen Drittel der hinteren Gelenkflache.- Fraktur im intermediaren Drittel der hinteren Gelenkflache.- 4.4.3 Fraktur mit komplexer Verletzung der hinteren Gelenkflache.- Einfache Fraktur mit kleiner Trummerzone.- Stuckfrakturen.- 4.4.4 Trummerfraktur der hinteren Gelenkflache.- 4.5 Klassifikation.- 4.5.1 Fraktureinteilungsschema nach Ergebnissen der Modellanalyse.- 4.5.2 Schweregradbestimmung der Modellklassifikation durch einen Score.- 4.5.3 Gegenuberstellung: Modell-Klassifikation / Roe-Klassifikation.- 4.5.4 Gegenuberstellung: Modell-Klassifikation / CT-Klassifikation.- 5 Diskussion.- 5.1 Haufigkeit und Muster der Gelenkflachenlasion.- 5.1.1 Posteriore Facette.- 5.1.2 Mediale, anteriore und cuboidale Gelenkfacette.- 5.1.3 Verletzungsmuster.- 5.2 Bedeutung der talo-calcanearen Luxation.- 5.3 Wertigkeit der einzelnen Messstreckenindices zur Bestimmung der Deformation.- 5.3.1 Quantifizierung der Deformation durch einen Score.- 5.3.2 Breitendeformationsindex.- 5.3.3 Verkurzungsindex.- 5.4 Frakturtopographie: Widerstreit roentgenmorphologischer Phanomene.- 5.4.1 Wie verlauft die Primarfraktur wirklich?.- 5.4.2 Sekundare Frakturen.- 5.4.3 Joint-depression-type versus tongue-type Roentgenphanomene oder unterschiedliche Verletzungsmuster?.- 5.4.4 Mischformen.- 5.5 Klassifikation: Anforderungen an ein Fraktureinteilungsschema.- 5.5.1 Bewertung roentgenbildorientierter Klassifikationen.- 5.5.2 Spezifitat der Modellklassifikation.- 5.5.3 Therapeutische Relevanz der Modellklassifikation.- 5.5.4 Eignung eingefuhrter Klassifikationen zur UEbernahme relevanter Verletzungskriterien der CT-Untersuchung.- 5.6 Bedeutung des Knochenmodellbaus fur die klinische Routine.- Zusammenfassung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List