Die Biographie – Zur Grundlegung ihrer Theorie

Author:   Bernhard Fetz ,  Hannes Schweiger
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783110202267


Pages:   570
Publication Date:   19 August 2009
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $205.83 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Biographie – Zur Grundlegung ihrer Theorie


Add your own review!

Overview

Wilhelm Dilthey eröffnete der Biographieforschung bei aller Skepsis gegenüber ihrer Fähigkeit zu wissenschaftlicher Erkenntnis geradezu einen Königsweg zu einer Königsdisziplin. Seine Frage – „Das Individuum ist nur der Kreuzungspunkt für Kultursysteme, Organisationen, in die sein Dasein verwoben ist: wie könnten sie aus ihm verstanden werden?“ – führt ins Zentrum gegenwärtiger Debatten. Der Band bündelt und reflektiert erstmals die für eine Theorie der Biographie entscheidenden Fragen: Es geht um die Spannung zwischen biographischer Evidenz und Konstruktion, um die gleichzeitige An- und Abwesenheit des erinnerten, beschriebenen, begehrten oder erforschten Objekts. Die Kapitel thematisieren das Verhältnis zwischen Biographie und Geschlecht, Biographie und Medialität, Biographie und Gesellschaft. Kulturell geprägte Vorstellungen von Entwicklung und Ganzheit motivieren biographische Erzählungen, und sie sind an der Konstruktion jenes Rahmens beteiligt, in dem die „eigene Biographie“ ihre lebenspraktische Bedeutung gewinnt. Zwischen dem Druck der sozialen Wirklichkeit und der Herstellung von Identität im Sprechen, Handeln und Schreiben, im gestischen, stimmlichen und physiognomischen Ausdruck entsteht ein Spielraum des Biographischen, der von den Wissenschaften ausgemessen und von der Kunst erweitert wird.

Full Product Details

Author:   Bernhard Fetz ,  Hannes Schweiger
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.50cm , Length: 23.00cm
Weight:   0.966kg
ISBN:  

9783110202267


ISBN 10:   3110202263
Pages:   570
Publication Date:   19 August 2009
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Der vorliegende Band b ndelt und reflektiert erstmals die f r eine kulturwissenschaftliche Theorie der Biografie entscheidenden und bislang meist vagen Problembereiche. Dabei wird ersichtlich, dass die Spannung zwischen biografischer Evidenz und Konstruktion, damit die synchrone An- beziehungsweise Abwesenheit des erinnerten, beschriebenen und erforschten Objekts, prim r f r die Schwierigkeiten mit respektive durch diese Textsorte verantwortlich ist. Der alte und h ufig pauschale Vorwurf an die Biografie, unwissenschaftlich zu sein, ja wegen zu gro er Popularit t geradezu vulg r zu wirken, kann nach den Ausf hrungen dieses Sammelbandes als widerlegt gelten. Torsten Mergen in: http: //www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14030


Author Information

Bernhard Fetz, Ludwig Boltzmann Institut Wien und Universität Wien, Österreich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List