|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Untersuchung behandelt den Umgang des BGH mit dem Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit. Untersucht wurden die wichtigsten Urteile des BGH zu diesem Themenkomplex. Herausgearbeitet wurden die Fragen, inwieweit die Beurteilung eines Sachverhalts, im Hinblick auf die Feststellung grober Fahrlässigkeit durch das Berufungsgericht, durch den BGH überhaupt überprüfbar ist, ob eine Definition möglich und sinnvoll ist, welcher Beurteilungsmaßstab angewendet wurde und schließlich inwieweit der BGH dem Erwerber zur Annahme gutgläubigen Erwerbs einer Sache Nachforschungspflichten auferlegt. Full Product DetailsAuthor: Michael M JacobPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 4536 Weight: 0.270kg ISBN: 9783631557747ISBN 10: 3631557744 Pages: 179 Publication Date: 13 June 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Michael M. Jacob studierte ab 1988 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen. Nach einer Anstellung als Financial Consultant in einem Brokerhaus in London und einer Tätigkeit in der Geschäftsführung eines Finanzdienstleistungsunternehmen begann er 1995 das Studium der Rechtswissenschaften, welches er mit dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 2000 abschloß. Im Anschluß war der Autor bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln. Das Referendariat begann 2002, welches mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen 2004 endete. Der Verfasser ist seit 2005 mit einer eigenen Sozietät selbständig tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |