|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk befasst sich durch eine rechtsvergleichende Analyse mit der betriebsbedingten Kundigung in Deutschland und China. Bei der Prufung der betriebsbedingten Kundigung werden die Betriebsbedingtheit, das Ultima-Ratio-Prinzip und die Sozialauswahl erlautert. Anhand der funktionellen Betrachtungsweise mit dem vergleichbaren Rechtsinstitut im deutschen Recht zeigt das Werk die Schwachen der betriebsbedingten Kundigung im chinesischen Recht und entsprechende Verbesserungsmoglichkeiten auf. Dabei werden die Modelle im Hinblick auf die Verhinderung und Losung sozialer Konflikte analysiert. Ausserdem leistet das Werk fur die deutsche Rechtswissenschaft einen Beitrag, indem sie wie eine Einfuhrung ins chinesische Kundigungsrecht fungiert, auf dass man daraus Anregungen fur die deutsche Rechtspolitik und Gesetzgebung gewinnen kann (funfte Auslegungsmethode). Full Product DetailsAuthor: Yong WuPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 75 Weight: 4.890kg ISBN: 9783848758173ISBN 10: 3848758172 Pages: 304 Publication Date: 17 July 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |