|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie große Beschleunigung, die die Welt seit Beginn der Industrialisierung im späten 18. Jahrhundert verwandelte, wurde in vielen Teilen der Alpen insbesondere durch den Wintertourismus angetrieben. Am Beginn stand die Skitour. Nach stundenlangem Aufstieg konnte eine einzige Abfahrt absolviert werden. Ein Vergnügen für wenige. Die Bereitstellung von mechanischen Aufstiegshilfen veränderte den Sport völlig. Auch Ungeübte zog es nun in die winterlichen Alpen. Um sie zu unterstützen, wurden Pistenraupen unumgänglich. Eine Spirale von Modernisierung, Ausweitung und Intensivierung begann sich zu drehen, an deren vorläufigem Ende gänzlich verwandelte Peripheren stehen. Diese Entwicklung wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Robert Groß legt mit seinem Buch dazu nun eine erste Umweltgeschichte der Transformation agrarischer Kulturlandschaften durch den Wintertourismus vor. Full Product DetailsAuthor: Dr. phil. Robert GroßPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 7 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.80cm , Length: 23.70cm Weight: 0.724kg ISBN: 9783412511685ISBN 10: 3412511684 Pages: 361 Publication Date: 21 January 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Robert Groß hat Humanökologie studiert und sich im Zuge seines Doktorats auf alpine Umweltgeschichte spezialisiert. Er arbeitet am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |