Die Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen

Author:   Tobias Korge
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783540887485


Pages:   173
Publication Date:   23 February 2009
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $340.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen


Add your own review!

Overview

Durch die digitale Revolution entstehen zwangsläufig neue Herausforderungen und Probleme für die Kriminalitätsbekämpfung. Aus diesem breiten Spektrum behandelt die vorliegende Dissertation die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen. Dabei wird untersucht, welche gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen hierfür Anwendung finden und ob diese Grundlagen ausreichend sind. Ferner wird geprüft, ob hinsichtlich der für das konkrete Verfahren irrelevanten elektronisch gespeicherten Daten, die im Zuge der Durchführung einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme bei einem privaten Träger von Berufsgeheimnissen mit beschlagnahmt werden, in etwaigen anderen Verfahren ein Beweisverbot besteht.

Full Product Details

Author:   Tobias Korge
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2009 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.300kg
ISBN:  

9783540887485


ISBN 10:   3540887482
Pages:   173
Publication Date:   23 February 2009
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Einleitung.- Elektronisch gespeicherte Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen.- Die Ermächtigungsgrundlagen für die Beschlagnahme von elektronisch gespeicherten Daten.- Beweisverbote im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von elektronisch gespeicherten Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

Reviews

Aus den Rezensionen: ... eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung ... Nach einer kurzen Einleitung befasst sich der Autor im zweiten seiner insgesamt funf Kapitel umfassenden Arbeit mit den Erscheinungsformen elektronisch gespeicherter Daten, zeigt potenziell bedeutsame Beweisgegenstande auf ... Insgesamt vermittelt die 153 Seiten umfassende, gut lesbare und mit einiger Sorgfalt ausgearbeitete Dissertation von Korge einen guten Uberblick uber die massgeblichen rechtlichen Probleme, die sich anlasslich des strafprozessualen Zugriffs auf elektronische Daten bei Rechtsanwalten, Strafverteidigern, Wirtschaftsprufern etc. ergeben ... (Ril G Barry Sankol, in: MMR aktuell MultiMedia und Recht, 2009, Issue 12, S. XXI f.)


Aus den Rezensionen: ... eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung ... Nach einer kurzen Einleitung befasst sich der Autor im zweiten seiner insgesamt f nf Kapitel umfassenden Arbeit mit den Erscheinungsformen elektronisch gespeicherter Daten, zeigt potenziell bedeutsame Beweisgegenst nde auf ... Insgesamt vermittelt die 153 Seiten umfassende, gut lesbare und mit einiger Sorgfalt ausgearbeitete Dissertation von Korge einen guten berblick ber die ma geblichen rechtlichen Probleme, die sich anl sslich des strafprozessualen Zugriffs auf elektronische Daten bei Rechtsanw lten, Strafverteidigern, Wirtschaftspr fern etc. ergeben ... (Ril G Barry Sankol, in: MMR aktuell MultiMedia und Recht, 2009, Issue 12, S. XXI f.)


Aus den Rezensionen: ... eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung ... Nach einer kurzen Einleitung befasst sich der Autor im zweiten seiner insgesamt funf Kapitel umfassenden Arbeit mit den Erscheinungsformen elektronisch gespeicherter Daten, zeigt potenziell bedeutsame Beweisgegenstande auf ... Insgesamt vermittelt die 153 Seiten umfassende, gut lesbare und mit einiger Sorgfalt ausgearbeitete Dissertation von Korge einen guten Uberblick uber die massgeblichen rechtlichen Probleme, die sich anlasslich des strafprozessualen Zugriffs auf elektronische Daten bei Rechtsanwalten, Strafverteidigern, Wirtschaftsprufern etc. ergeben ... (Ril G Barry Sankol, in: MMR aktuell MultiMedia und Recht, 2009, Issue 12, S. XXI f.


Aus den Rezensionen: ... eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung ... Nach einer kurzen Einleitung befasst sich der Autor im zweiten seiner insgesamt funf Kapitel umfassenden Arbeit mit den Erscheinungsformen elektronisch gespeicherter Daten, zeigt potenziell bedeutsame Beweisgegenstande auf ... Insgesamt vermittelt die 153 Seiten umfassende, gut lesbare und mit einiger Sorgfalt ausgearbeitete Dissertation von Korge einen guten Uberblick uber die massgeblichen rechtlichen Probleme, die sich anlasslich des strafprozessualen Zugriffs auf elektronische Daten bei Rechtsanwalten, Strafverteidigern, Wirtschaftsprufern etc. ergeben ... (Ril G Barry Sankol, in: MMR aktuell MultiMedia und Recht, 2009, Issue 12, S. XXI f.) Aus den Rezensionen: .. . eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung ... Nach einer kurzen Einleitung befasst sich der Autor im zweiten seiner insgesamt funf Kapitel umfassenden Arbeit mit den Erscheinungsformen elektronisch gespeicherter Daten, zeigt potenziell bedeutsame Beweisgegenstande auf ... Insgesamt vermittelt die 153 Seiten umfassende, gut lesbare und mit einiger Sorgfalt ausgearbeitete Dissertation von Korge einen guten Uberblick uber die mageblichen rechtlichen Probleme, die sich anlasslich des strafprozessualen Zugriffs auf elektronische Daten bei Rechtsanwalten, Strafverteidigern, Wirtschaftsprufern etc. ergeben ... (Ril G Barry Sankol, in: MMR aktuell MultiMedia und Recht, 2009, Issue 12, S. XXI f.)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List