Die Bernauer Manuskripte Über das Zeitbewusstsein (1917/18)

Author:   Edmund Husserl ,  Rudolf Bernet ,  Dieter Lohmar ,  Edmund Husserl
Publisher:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Volume:   33
ISBN:  

9789401038331


Pages:   463
Publication Date:   10 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $1079.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Bernauer Manuskripte Über das Zeitbewusstsein (1917/18)


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Edmund Husserl ,  Rudolf Bernet ,  Dieter Lohmar ,  Edmund Husserl
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Volume:   33
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.828kg
ISBN:  

9789401038331


ISBN 10:   9401038333
Pages:   463
Publication Date:   10 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Nr. 1. Das Ineinander von Retention und Protention im Ursprünglichen Zeitbewusstsein. Urpräsentation und Bewusstsein der Neuheit.- Nr. 2. Die Komplexion von Retention und Protention. Gradualitäten der Erfüllung und das Bewusstsein der Gegenwart. Graphische Darstellung des Urprozesses.- Nr. 3. Retentionale und Reproduktive Vergegenwärtigung der Urpräsenz.- Nr. 4. Zur Phänomenologie der Abklangsphänomene.- Nr.5. Der Fluss der Anschaulichen Zeitmodalitäten und das Bewusstsein vom Fliessen.- Nr. 6. Akte als Gegenstände in der „Phänomenologischen Zeit“. Zeitgegenständlichkeiten und der konstituierende Urstrom.- Nr.7. Zur Lehre von den Zeitmodalitäten.- Nr. 8. Deskription der Zeitmodalitäten in noematischer Hinsicht..- Nr.9. Auffassung und Aufgefasster Inhalt in der äusseren und Immanenten Wahrnehmung.- Nr. 10. Zur Frage der Zeitlichkeit und Wahrnehmbarkeit des letztkonstituierenden Urprozesses. Die Hypothese eines unzeitlichen und unbewussten Urprozesses.- Nr. 11. Inhalt und Auffassung in Urpräsentation, Retention und Protention.- Nr. 12. Ein Versuch, den Urprozess ohne das Modell von Auffassung und aufgefasstem Inhalt zu analysieren.- Nr. 13. Abwendung des unendlichen Regresses in der Zeitkonstitution durch den Nachweis der retentionalen Rückbeziehung des zeitkonstituierenden Bewusstseins auf sich selbst.- Nr. 14. Mein Erlebnisstrom und Ich.- Nr. 15. Die Zeitbeziehung des reinen Ich.- Nr. 16. Das zeitliche Strömen und die Konstitution von Individuellem gegenständlichem Sein.- Nr. 17. Zur Phänomenologie der Individuation.- Nr. 18. Die Zeitform der idealen Gegenstände. Gegebenheitszeit und objektive Zeitform.- Nr. 19. Zeitdauer von Phantasiegegenständen. Über Zeitlage, Zeitzusammenhang und Individuation in der Zeit der Erfahrungswelt und denQuasi-zeiten der Phantasiewelten..- Nr. 20. Die Zeit in der Phantasie uno in der aktuellen Erfahrung.- Nr. 21. Verschieoene Arten der Erinnerung und ihre Wiederholung.- Nr. 22. Phänomenologische Analyse der Erinnerung als Erfüllung.- Textkritischer Anhang.- Zur Textgestaltung.- Textkritische Anmerkungen.- Namenregister.- Nachweis der Originalseiten.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List