|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas deutsche Recht gewahrt Arbeitnehmern umfassende Mitbestimmungsrechte am Arbeitsplatz. Wie im Staatswesen ist diese Teilhabe fast ausschliesslich reprasentativ ausgestaltet: Anstelle der Belegschaft uben demokratisch gewahlte Betriebsrate Mitbestimmungsrechte aus. Anders als im Staat fehlen aber jegliche Elemente direkter Demokratie. Wahrend die Staatsburger uber Volksbegehren und Volksentscheid Einfluss nehmen und ihre Burgermeister abwahlen konnen, entscheiden die -Betriebsburger- oft noch nicht einmal selbst, ob eine Betriebsratswahl stattfinden soll. Die Autorin stellt diese Asymmetrie aus arbeits-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive dar, analysiert ihre Ursachen und entwickelt mit der Idee der Belegschaftsabstimmung ein Konzept fur mehr direkte Teilhabe und Selbstbestimmung der Arbeitnehmer. Full Product DetailsAuthor: Melanie AmannPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299420120ISBN 10: 1299420125 Pages: 325 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |