|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1.7, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich schon mal Abzuge von die Kaltnadelstiche 'Ecce Homo' (Abb. 1 und 2) und 'Die drei Kreuze' (Abb. 3 bis 6) Rembrandts angeschaut hat, kann die auergewohnliche plastische Kraft von diese beide Bilder bestatigen. Obwohl beiden von einen ganz unterschiedlichen graphischen Duktus ausgehen, ist es einem sofort deutlich, dass beide Stiche sowohl in ihre Unterschiedlichkeit als auch in ihre Ahnlichkeit eine Einzelstelle einnehmen in der Radierkunst des 17. Jahrhunderts - und in der Geschichte der Graphik uberhaupt. So wie Rembrandt in 'Die drei Kreuze' von eine unheimlich plastische Qualitat erzeugt, wo die Lichtregie das ganze Geschehnis dominiert und das Graphische fast ganz im Malerischen verschwinden lasst, so sieht man wie er der 'Ecce Homo' mit stramme Risse, ungefullte Flachen und schwarze Locher darstellt, wie er den Raum fast wie ein Theaterdekor gestaltet, wo verschiedene Kulisseelemente einander uberlappen. Rembrandt scheint sich in diese beide Stiche zwei ganz verschiedene technisch-stilistische Herausforderungen zu beauftragen, die er beide mit groe Meisterschaft und plastische Virtuositat bis zum ende durchfuhrt. Seine graphische Experimente, die die Grenze des Mediums standig abtasten, erreichen damit ein absoluter Hohepunkt. Rembrandt geht aber noch weiter. Sowohl die Platte des 'die drei Kreuze' als des 'Ecce Homo' nimmt er nach eine Weile wieder auf, um sie beiden radikal um zu gestalten. Der Grund dafur ist kaum Nachzuvollziehen. 'Die drei Kreuze' wird dramatisch komplett umorganisiert, Figuren werden weggelassen und hinzugefugt, und das ganze Bild wird durch lange dramatische Schraffuren durchzogen, so dass alles verblasst hinter dunkle Nebelschichten. Auch in 'Ecce Homo' verschwindet ab der V. Zustand die ganze Menge Leuten die sich auf dem Vordergrund befindet, und wird ersetzt dur Full Product DetailsAuthor: Nathanael Van Der Taelen , Nathanael Van Der TaelenPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.10cm , Length: 29.70cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783640310463ISBN 10: 3640310462 Pages: 24 Publication Date: 02 May 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |