|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Beschreibung der Gottesbeziehung Israels als Bund hat in der deuteronomisch-deuteronomistischen, der priesterlichen und der prophetischen UEberlieferung des Alten Testaments drei je eigenstandige Auspragungen erfahren. Joachim J. Krause nimmt diese unter besonderer Berucksichtigung ihrer jeweiligen konditionalen Struktur in den Blick. Dabei erweist sich die gangige, binar kodierte Frage nach 'konditionierten' versus 'unkonditionierten' Konzeptionen als unzureichend. Samtliche im Alten Testament belegten Konzeptionen sind je auf ihre Weise konditional strukturiert. Ferner zeigt sich, dass die Israel betreffende Bedingung in keinem der Falle auf die Gabe des Bundes, sondern durchweg auf dessen Bewahrung bezogen ist. Es geht nicht um den Eintritt in den Bund, sondern um das Bleiben in ihm. So markant sich die drei grossen bundestheologischen Konzeptionen inhaltlich unterscheiden, so wesensverwandt sind sie in diesem einen, theologisch entscheidenden Grundsatz. Diese Arbeit wurde mit dem Hans Ehrenberg Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Joachim J. KrausePublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 140 Weight: 0.557kg ISBN: 9783161591327ISBN 10: 3161591321 Pages: 274 Publication Date: 12 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1978; Studium der Politologie und Ev. Theologie in Berlin, Jerusalem, Tubingen und Yale; 2012-15 Vikariat und Pfarrdienst in der Ev. Landeskirche in Wurttemberg; 2013 Promotion; 2019 Habilitation; derzeit Leitung eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |