|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNeben einem kritischen Uberblick uber Theorien und empirische Arbeiten zum Einfluss morphologischer Strukturen auf die visuelle Worterkennungsleistung werden eigene experimentelle Untersuchungen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Hypothese verfolgt, dass insbesondere flexionsmorphologische Merkmale bzw. morphosyntaktische Informationen und semantisch-lexikalische Informationen einer Wortform unabhangig voneinander und damit auf verschiedenen Ebenen des Sprachverarbeitungssystems reprasentiert sind. ""(...) Die klar gegliederte und gut lesbare Arbeit bietet einen konkreten Einblick sowohl in die gegenwartige Theoriediskussion kognitionspsychologisch orientierter Morphologieforschung als auch in die experimentelle Vorgehensweise.""Germanistik 1/90 Full Product DetailsAuthor: Etta DrewsPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1989 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.314kg ISBN: 9783531120522ISBN 10: 3531120522 Pages: 195 Publication Date: 01 January 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Linguistische Beschreibung morphologischer Strukturen.- 1.1. Morphemtypen.- 1.2. Segmentierung und Klassifikation.- 1.3. Abgrenzung von Flexions - und Derivationsmorphologie.- 2. Psycholinguistische Theorien zur Verarbeitung morphologischer Strukturen.- 2.1. Verarbeitung und Speicherung derivierter Wortformen.- 2.1.1. Prafigierte Derivationskomplexe.- 2.1.2. Suffigierte Derivationskomplexe.- 2.1.3. Bewertung der Befunde.- 2.2. Verarbeitung und Speicherung flektierter Wortformen.- 2.2.1. Untersuchungsbefunde im Englischen.- 2.2.2. Untersuchungsbefunde im Serbokroatischen.- 2.2.3. Untersuchungsbefunde im Italienischen.- 2.2.4. Untersuchungsbefunde im Hollandischen.- 2.2.5. Untersuchungsbefunde im Deutschen.- 2.3. Diskussion der Theorien zur Verarbeitung morphologischer Strukturen.- 2.4. Entwicklung einer Arbeitshypothese.- 3. Empirische Untersuchungen.- 3.1. Voruntersuchung I.- 3.2. Voruntersuchung II.- 3.3. Experimente 1-5.- 3.3.1. Methoden.- 3.3.2. Experiment 1.- 3.3.3. Experiment 2.- 3.3.4. Experiment 3.- 3.3.5. Experiment 4.- 3.3.6. Zusammenfassende Diskussion der Experimente 2-4.- 3.3.7. Experiment 5.- 4. Gesamtdiskussion.- 4.1. Zusammenfassung der Untersuchungsbefunde.- 4.2. Zur Schwierigkeit der Verarbeitung eines Wortes wie LEITE im Kontext von Woertern wie KLOPFTE .- 4.3. Syntaktisches Priming.- 4.4. Verarbeitung morphologischer Strukturen. Worterkennungsmodelle vs. Sprachverarbeitungsmodelle?.- Zusammenfassung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |