|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs ist ein altbekannter Mechanismus, dass insbesondere in Krisenzeiten das Vertrauen in bewährte Institutionen schwindet. Dies gilt auch für die Europäische Union, deren Zusammenhalt und Aufnahmefähigkeit in diesen Tagen mehr denn je in Frage steht. Gegenstand des Buches ist die Untersuchung der potenziellen Auswirkungen der Ost-Erweiterungen auf die Handlungsfähigkeit der EU. Wie gestaltet sich nach Aufnahme der neuen Mitgliedstaaten die Entscheidungsfindung im Ministerrat sowie im Europäischen Rat, also in den Institutionen, die als Hauptinstanz für die Vertretung nationaler Interessen gelten? Und wie funktionieren nach der jüngsten Vertragsreform von Lissabon die Abläufe im interinstitutionellen Kompetenz- und Entscheidungsgefüge? Ist der Europäischen Union der Spagat zwischen der Erweiterung nach Mittel- und Ost-Europa und der Wahrung ihrer 'Capacity' (auch mit Blick auf die vollzogenen institutionellen Reformen) gelungen? Diese Fragestellungen beantwortet die Autorin anhand von zwei Fallstudien zu den Verhandlungen um den EU-Haushalt. Full Product DetailsAuthor: Kerstin RegetPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.748kg ISBN: 9783631791110ISBN 10: 3631791119 Pages: 532 Publication Date: 18 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKerstin Reget studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Rechtswissenschaften. Ihre Promotion erfolgte an der gleichen Fakultät im Bereich der EU-Forschung. Die Autorin ist heute auf dem Gebiet Wissenschaft und Technologietransfer tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |