|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch gibt eine legitimationstheoretische Antwort auf die Fragen, ob die auswärtige Gewalt exekutivischer Natur ist und welchen Beitrag das Europäische Parlament zur europäischen Außenpolitik zu leisten vermag und zieht sie zur Entfaltung einer legitimen europäischen Außenpolitik heran. Die Monographie zeichnet ein Gesamtbild der auswärtigen Gewalt des Europäischen Parlaments im Vergleich zur auswärtigen Gewalt des Deutschen Bundestages und derjenigen des US-amerikanischen Kongresses. Das Locke´sche Dogma der außenpolitischen Prärogative der Exekutive dominiert nicht nur im nationalen Rahmen, insbesondere in der Rechtsprechung des BVerfG, vielmehr ist es auch symmetrisch auf Unionsebene wirksam. Dieses Dogma analysiert die Arbeit im Geflecht Lockes Legitimitätstheorie und Gewaltenteilungslehre. Daneben steht eine Untersuchung des diesem Dogma zugrundeliegenden Gesetzesbegriffes, die für die auswärtige Gewalt der Union nutzbar gemacht wird. Das Werk arbeitet die legitimationsstiftende Leistung des Europäischen Parlaments zu außenpolitischen Handlungen der EU heraus und sichert die abstrakt gewonnenen Erkenntnisse empirisch durch ausgewählte Fallstudien ab. Full Product DetailsAuthor: Roya SangiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Volume: 265 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.471kg ISBN: 9783662544228ISBN 10: 3662544229 Pages: 181 Publication Date: 27 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Außenpolitik und auswärtige Gewalt - Die nationalstaatliche Konzeption.- Außenpolitik und auswärtige Gewalt - Die suprantionale Prägung.- Die Legitimation der Prärogative der Exekutive hinsichtlich der auswärtigen Gewalt.- Das Europäische Parlament in der EU-Außenpolitik.- Gesamtergebnis und Entwicklungsperspektiven.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |