|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWahrend in vielen Landern Segelschiffe, wenn sie nicht ausschliesslich als Privatyacht genutzt werden, zur Berufsschifffahrt zahlen und somit auch mit Berufsseeleuten besetzt sein mussen, geht Deutschland einen anderen Weg. Fur traditionelle Segelschiffe, welche hauptsachlich ideellen Zwecken oder der Ausbildung von Crews fur solche Schiffe dienen, gibt es seit 1991 die Moeglichkeit der Betriebsform als Traditionsschiff. Damit verbunden sind Erleichterungen hinsichtlich Ausrustung und Besatzung. Sie koennen mit Schiffsfuhrern und Steuerleuten mit Befahigungszeugnissen fur die Sportschifffahrt besetzt werden. Fur Traditionsschiffe mit einer Rumpflange uber 25 m bis 55 m mussen fur die nautische Besetzung mindestens zwei Sportsee- oder Sporthochseeschifferscheininhaber mit Zusatzeintrag zum Fuhren von Traditionsschiffen vorhanden sein.Diese Regelungen mussen sich heute an internationalen Regelwerken wie STCW und MOU messen lassen. Diese Arbeit untersucht, ob und ggf. welche AEnderungen im deutschen Regelwerk erforderlich sind, um internationalen Anforderungen gerecht zu werden. Full Product DetailsAuthor: Barbel Gisela BeusePublisher: Salzwasser-Verlag Gmbh Imprint: Salzwasser-Verlag Gmbh Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.381kg ISBN: 9783941842229ISBN 10: 3941842226 Pages: 288 Publication Date: 02 February 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |