|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Erfolg des Insolvenzverfahrens f�r die Insolvenzgl�ubiger und die Erreichung der Insolvenzzwecke h�ngt ma�gebend vom Geschick und den F�higkeiten des Insolvenzverwalters ab. Der Aufsicht des Insolvenzgerichts �ber den Insolvenzverwalter kommt deshalb eine wesentliche Bedeutung f�r das Gelingen des Insolvenzverfahrens zu. Mit der vorliegenden Arbeit sollen deshalb Anst��e nicht nur f�r die rechtliche Diskussion �ber die insolvenzgerichtliche Aufsicht, sondern auch f�r deren Handhabung im Alltag der Insolvenzgerichte gegeben werden. Full Product DetailsAuthor: Hans-Peter RechelPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Volume: 15 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.957kg ISBN: 9783899496154ISBN 10: 3899496159 Pages: 560 Publication Date: 17 June 2009 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsDass der Autor selbst als Insolvenzverwalter t tig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflie en. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenr der in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter t�tig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflie�en. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts �ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenr�der in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter t tig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflie en. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenr der in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter tatig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verfliessen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts uber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenroder in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter tatig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflieen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts uber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenroder in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter t tig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflie en. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenr der in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter tatig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verfliessen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts uber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenroder in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter ttig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflieen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenrder in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter tatig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verfliessen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts uber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenroder in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter t tig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verflie en. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts ber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenr der in: DZWIR 10/2009 Dass der Autor selbst als Insolvenzverwalter tatig ist, merkt man an vielen Stellen des Buches, in denen Wissenschaft und Praxis idealiter ineinander verfliessen. Wer sich mit der Aufsicht des Insolvenzgerichts uber den Insolvenzverwalter befassen will, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder aus prsktischem Zwang heraus, der ist jedenfalls mit dem Buch von Rechel bestens beraten. Curt Wolfgang Hergenroeder in: DZWIR 10/2009 Author InformationHans-Peter Rechel, Rechtsanwalt, Hamburg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |