|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNina Tautphäus untersucht die Bedeutung und Funktion des Auflösungsantrags im bestehenden Kündigungsschutzsystem und bewertet dieses neu. Auf Basis der zugrundeliegenden Strukturen des geltenden Rechts und deren historischer Zusammenhänge analysiert die Autorin die Kündigungsschutzregelungen im Hinblick auf die Zugehörigkeit zum Bestandsschutz oder Abfindungsschutz. Full Product DetailsAuthor: Nina TautphäusPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783658204167ISBN 10: 3658204168 Pages: 334 Publication Date: 07 December 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie praktische Bedeutung des Auflösungsantrags nach §§ 9, 10 KSchG.- Der Kündigungsschutz zwischen Bestands- und Abfindungsschutz.- Das Instrument des Auflösungsantrags gemäß §§ 9,10 KSchG.- Die Ausgestaltung des § 9 KSchG unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung.- Die Begrenzungen des Anwendungsbereichs des § 9 KSchG.- Die Anforderungen an den Auflösungsgrund.ReviewsAuthor InformationDr. Nina Tautphäus ist Richterin in der hessischen Arbeitsgerichtsbarkeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |